Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,85 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    -2,70 (-0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0739
    +0,0030 (+0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.764,17
    +983,57 (+1,73%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.287,16
    +3,33 (+0,26%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,08 (-0,10%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,84 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,85 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     

Wasserverband lehnt geplante Tesla-Erweiterung in Grünheide ab

GRÜNHEIDE (dpa-AFX) -Die Pläne von US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 zur Erweiterung des Geländes in Grünheide bei Berlin stoßen auf Kritik des regionalen Wasserverbands. Er könne dem Bebauungsplan nicht zustimmen, schrieb der Wasserverband Strausberg-Erkner in einer Stellungnahme. In dem dort vorhandenen Wasserschutzgebiet seien neue Baugebiete verboten. Zudem seien die vom Land Brandenburg begrenzten Wassermengen bereits ausgeschöpft. Der Verband sei nicht in der Lage, weitere Baugebiete mit Wasser zu versorgen. Die "Märkische Oderzeitung" berichtete zuvor darüber.

Tesla will unter anderem einen eigenen Werkbahnhof für den Güterverkehr, Logistikflächen und eine Betriebs-Kita auf einer Fläche von mehr als 100 Hektar errichten, die an die Fabrik angrenzt. Die Gemeindevertretung Grünheide stimmte im Dezember vergangenen Jahres mehrheitlich für die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans. Für die Bebauung muss weiterer Wald gerodet werden.

Gegen den Entwurf des Bebauungsplans zur Erweiterung der Fabrik waren 15 Einwendungen bei der Gemeinde Grünheide eingegangen. Der Plan ist noch nicht rechtskräftig. Umweltschützer haben Bedenken gegen die Erweiterung, weil ein Teil des Areals im Wasserschutzgebiet liegt. Sie kritisieren auch, dass eine weitere Waldfläche verloren gehen soll. Tesla produziert seit März vergangenen Jahres in Grünheide Elektroautos.

Die Erweiterung hat nichts zu tun mit dem geplanten Ausbau der Fabrik auf dem bestehenden Gelände, um die Produktion noch weiter nach oben zu fahren. Auch dagegen gibt es Bedenken unter anderem von Umweltschützern, die Tesla jedoch zurückweist.