Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 10 Minute
  • DAX

    18.147,51
    -30,11 (-0,17%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,93
    -22,04 (-0,45%)
     
  • Dow Jones 30

    38.953,61
    -158,55 (-0,41%)
     
  • Gold

    2.309,30
    -21,50 (-0,92%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.917,33
    +449,30 (+0,78%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,28
    -2,50 (-0,20%)
     
  • Öl (Brent)

    81,02
    +0,19 (+0,24%)
     
  • MDAX

    25.359,75
    -107,61 (-0,42%)
     
  • TecDAX

    3.335,02
    +27,28 (+0,82%)
     
  • SDAX

    14.346,97
    -67,09 (-0,47%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.221,09
    -26,70 (-0,32%)
     
  • CAC 40

    7.599,47
    -62,83 (-0,82%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.764,88
    +47,22 (+0,27%)
     

UN-Menschenrechtsbüros: Russland entführt ukrainische Kinder und gibt sie zur Adoption frei

Laut UN-Menschenrechtsbüro trennt die russische Armee ukrainische Kinder von ihren Eltern und gibt sie in Russland zur Adoption frei. - Copyright:  picture alliance/NurPhoto/Richard Wright
Laut UN-Menschenrechtsbüro trennt die russische Armee ukrainische Kinder von ihren Eltern und gibt sie in Russland zur Adoption frei. - Copyright: picture alliance/NurPhoto/Richard Wright

Es ist eine besonders perfide Art der psychologischen Kriegsführung: Das russische Militär nehme Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet fest, interniere sie in Deportationslagern und bringe sie dann gegen ihren Willen nach Russland oder in russisch besetzte Gebiete der Ukraine. So lautet der Vorwurf der US-Regierung gegenüber Russlands. Schätzungen zufolge seien so zwischen 900.000 und 1,6 Millionen Menschen aus ihren Heimatorten deportiert worden, sagte US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield am Mittwoch bei einer Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UN) in New York. Unter den Deportierten sind offenbar Kinder.

Und weiter: Es gebe glaubwürdige Berichte, wonach ukrainische Kinder von ihren Eltern getrennt und nach Russland deportiert würden, damit sie dort schnell eingebürgert und zur Adoption freigegeben werden können, sagte Ilze Brands Kehris, Chefin des UN-Menschenrechtsbüros in New York.

Norwegens UN-Botschafterin Mona Juul sprach von einer "wachsenden Zahl an unabhängigen Informationen", die auf Menschenrechtsverstöße in den Deportationslagern hinwiesen. Eine unabhängige Bestätigung solcher Zahlen im Kriegsgebiet ist kaum möglich. Die ukrainische UN-Delegation macht sogar geltend, dass bis zu 2,5 Millionen Menschen aus dem Süden und Osten des Landes deportiert worden seien, oft in weit entfernte Regionen Sibiriens oder in den entlegenen Osten Russlands.

WERBUNG

"Die anhaltenden Beschuldigungen über gewalttätige Vertreibung, Deportation und sogenannte Filtercamps Russlands und angeschlossener lokaler Kräfte sind extrem beunruhigend", sagte die UN-Beauftragte für politische Angelegenheiten, Rosemary DiCarlo.

Inzwischen seien mehr als sieben Millionen Menschen aus der Ukraine ins Ausland geflohen, berichtete DiCarlo. Zudem sei der Tod von 5718 Zivilisten im Ukrainekrieg bestätigt, viele weitere noch nicht erfasste Fälle seien wahrscheinlich. DiCarlo ergänzte: "Alle Kriege sind tragisch, aber keine sind so tragisch wie die selbstgewählten."

Russland wies die Beschuldigungen zu den "Filtercamps" zurück. "Wir verstehen nicht wirklich, worüber hier gesprochen wird", sagte der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja. Der Begriff "Filtration" sei nicht klar definiert und Einrichtungen, in denen Ukrainer ihren Willen zum Auswandern nach Russland ausdrücken könnten, seien normal. Danach könnten sie frei in Russland leben und das Land jederzeit wieder verlassen. Viele Menschen würden vor einem "ukrainischen Regime" fliehen wollen, das seine Bürger als menschlichen Schutzschild missbrauche, meinte Nebensja.

Mit Material der DPA / vib