Wie sieht die Zukunft des iPhone aus? Apple-CEO Tim Cook über zwei verschiedene Szenarien
Wie sieht die Zukunft des iPhones aus? Das hängt davon ab, wie sich Apples KI-Pläne entwickeln.
Seit einiger Zeit sind die Aussichten eher düster. Im vergangenen Geschäftsjahr von Apple, das im September 2023 endete, sank der iPhone-Umsatz von 205,5 Milliarden Dollar (rund 188,18 Milliarden Euro) im Jahr zuvor auf 200,6 Milliarden Dollar (rund 183,14 Milliarden Euro).
In den drei Monaten danach gab es zwar einen kleinen vierteljährlichen Umsatzsprung - angetrieben durch das neue Telefon, das jedes Jahr im September auf den Markt kommt - aber der Nettoumsatz mit dem iPhone dürfte in diesem Jahr erneut sinken.
Als Apple am Donnerstag einen Rekordumsatz von 85,8 Milliarden Dollar (rund 53,8 Milliarden Euro) für das Juni-Quartal bekannt gab, erwies sich der iPhone-Absatz erneut als Schwachpunkt: Er sank von 39,7 Milliarden Dollar (rund 36,3 Milliarden Euro) im Vorjahresquartal auf 39,3 Milliarden Dollar (rund 35,99 Milliarden Euro).
Ein großer Teil dieses Rückgangs ist auf die schleppenden Verkäufe in China zurückzuführen, wo Apple im vergangenen Jahr mit der wachsenden Konkurrenz durch einheimische Anbieter wie Huawei zu kämpfen hatte. Aber die Verbraucher sind auch generell weniger geneigt, neue Telefone sofort nach deren Erscheinen zu kaufen.
Für Tim Cook scheint all dies jedoch keine allzu große Rolle zu spielen. In seiner Ansprache an die Investoren hob der Apple-CEO die Apple Intelligence hervor, eine neue Reihe von KI-Funktionen, die nach der Veröffentlichung des iPhone 16 im Herbst in die Apple-Geräte integriert werden sollen.
Seiner Meinung nach ist Apple Intelligence ein "bahnbrechendes persönliches Intelligenzsystem, das leistungsstarke, private generative KI-Modelle" in den Mittelpunkt seiner Geräte stellt - und etwas, von dem er glaubt, dass es das Interesse an iPhones wieder ankurbeln wird, wenn sie es brauchen.
Das iPhone steht also vor zwei möglichen Zukunftsszenarien.
In der ersten würde die KI für den von Apple erhofften Verkaufsboom sorgen. Die zweite, weniger günstige Möglichkeit ist die, dass die Verbraucher die Apple-Intelligenz als eine Spielerei betrachten, die sie nicht unbedingt brauchen, um sich darauf zu stürzen. Dadurch würden die Verkaufszahlen so weit zurückgehen, wie wir es in der letzten Zeit gesehen haben.
Apple seinerseits scheint zuversichtlich zu sein, dass die KI die iPhones auf den Weg in eine bessere Zukunft bringen wird. Bloomberg berichtete im Juli, dass das Unternehmen seinen Zulieferern und Partnern mitgeteilt hat, dass es davon ausgeht, dass das iPhone 16 dazu beitragen wird, die Verkaufszahlen in diesem Jahr um etwa 10 Prozent zu steigern.
Deshalb war das Unternehmen in diesem Jahr sehr damit beschäftigt, völlig neue Produkte zu finden, um die Verbraucher an das Appleverse zu binden, oder wie Steve Jobs es gerne nannte, das "nächste große Ding".
Ob diese Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden, steht auf einem anderen Blatt. Der Mixed-Reality-Vorstoß des Unternehmens nach der Einführung des Vision Pro im Februar scheint nur schleppend anzulaufen. Der hohe Einstiegspreis von 3500 US-Dollar (rund 3204 Euro) und der Mangel an Apps schrecken potenzielle Käufer ab.
Wie Mark Gurman von Bloomberg im April berichtete, scheint das Unternehmen auch einen großen Vorstoß in den Bereich der persönlichen Robotik zu unternehmen, da es die Wohnungen der Menschen als potenziellen neuen Wachstumsbereich ansieht. Er merkte jedoch an, dass es keine Garantie dafür gebe, dass dies geschehen wird, da sich das Projekt noch in einem frühen Stadium befindet.
Anfang dieses Jahres musste Apple feststellen, dass einige neue Bereiche für das Unternehmen noch zu weit entfernt sind, nachdem es sein Projekt für Elektrofahrzeuge, an dem es ein Jahrzehnt gearbeitet hatte, aufgegeben hatte.
Das bedeutet, dass Apple Intelligence benötigt wird, um das Interesse der Verbraucher an iPhones aufrechtzuerhalten. Wenn das nicht gelingt, braucht das Unternehmen vielleicht einen neuen Plan.
Lest den Originalartikel auf Business Insider