Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,66 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,57 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.286,13
    +260,36 (+0,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.352,06
    -8,26 (-0,61%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,70 (-0,86%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,58 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,85 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,55 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,23 (-0,18%)
     

Sheinbaum als Siegerin der Präsidentenwahl in Mexiko bestätigt

MEXIKO-STADT (dpa-AFX) -Vier Tage nach der Präsidentschaftswahl in Mexiko hat das Wahlamt den historischen Sieg der linken Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum offiziell bestätigt. Die frühere Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt wurde mit 59,75 Prozent aller gültigen Stimmen zur ersten Staatschefin des nordamerikanischen Landes gewählt, wie die Behörde am Donnerstagabend (Ortszeit) mitteilte. Oppositionskandidatin Xóchitl Gálvez landete mit 27,45 Prozent der Stimmen abgeschlagen auf Platz zwei. Jorge Álvarez von der kleineren Mitte-Links-Partei Movimiento Ciudadano war ebenfalls chancenlos.

Die Präsidentschafts-, Parlaments- und Regionalwahlen in Mexiko fanden am Sonntag statt. Zwar steht die endgültige Sitzverteilung im Nationalkongress noch immer nicht fest, aber die Tendenz ist klar: Auch dort wird Sheinbaums Linkspartei Morena künftig über eine solide Mehrheit verfügen. Das Regierungsbündnis hofft auf eine Zweidrittelmehrheit in beiden Parlamentskammern, um Verfassungsreformen wie die Direktwahl von Richtern im Alleingang durchsetzen zu können. Kritiker bangen um die demokratische Gewaltenteilung in Mexiko - der zwölftgrößten Volkswirtschaft der Welt und zweitgrößten in Lateinamerika. Die mexikanische Börse erlitt nach den Wahlen Verluste, der Peso als Landeswährung verlor im Vergleich zum US-Dollar rund fünf Prozent an Wert.

Sheinbaum und ihr politischer Ziehvater, der scheidende linkspopulistische Staatschef Andrés Manuel López Obrador, gehören derselben Partei an. Vor allem die Popularität des Präsidenten, der nach sechs Jahren im Amt nicht erneut antreten durfte, verhalf der 61 Jahre alten studierten Physikerin zum Wahlsieg. Sie will seine Politik fortführen, insbesondere die populären Sozialprogramme mit staatlichen Hilfen für junge und alte Menschen.

Die Opposition räumte ihre Niederlage zwar ein, will beim Wahlgericht allerdings eine Klage wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlprozess einreichen. Sie prangert unzulässige Einmischung Obradors und den Einsatz staatlicher Ressourcen zugunsten Sheinbaums an.