Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,12 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,60 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +2,00 (+0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0889
    -0,0005 (-0,0436%)
     
  • BTC-EUR

    36.406,43
    +82,30 (+0,23%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    +0,31 (+0,42%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,09 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,17 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,39 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,83 (+0,55%)
     

RTL-Zwischenbilanz: Mehr junge TV-Zuschauer durch American Football

BERLIN (dpa-AFX) -RTL LU0061462528 ist mit den bisherigen Ergebnissen der NFL-Übertragungen "sehr zufrieden". Das sagte RTL-Sportchef Andreas von Thien der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist uns gelungen, sowohl bei der Gesamt-Reichweite als auch in allen relevanten Zielgruppen, die Werte der Vorsaison zu übertreffen." RTL hatte ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 beim Kauf der TV-Rechte für die weltweit wichtigste Liga für American Football überboten und bisher an acht Spieltagen übertragen.

Die Gesamt-Reichweite ist nach RTL-Angaben im Vergleich zu den ProSieben-Übertragungen gestiegen, obwohl der TV-Konsum insgesamt zurückgeht. Vor allem die bei Privatsendern begehrte Zielgruppe junger Menschen wird mit Football erreicht. "RTL ist mit der NFL bei den 14- bis 49-Jährigen immer wieder Marktführer am Sonntag", sagte der Sportchef. Auch beim Streaming habe "die NFL einen maßgeblichen Einfluss darauf, dass RTL+ zwei Monate nacheinander Rekordwerte erzielt hat", erklärte von Thien. Die NFL sei vor allem "bei den 14-bis-29-jährigen Männern extrem stark".

Im Durchschnitt schalteten in den ersten acht Saisonwochen nach RTL-Angaben rund 750 000 Zuschauer zu den Spielen um 19.00 Uhr ein. Am Sonntag erhofft sich der Sender besonders hohe Werte, wenn die Miami Dolphins in Frankfurt auf Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs (15.30 Uhr/RTL und DAZN) treffen.