Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,85 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    -2,70 (-0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0741
    +0,0032 (+0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.845,72
    +1.056,72 (+1,86%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.287,48
    +3,65 (+0,28%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,08 (-0,10%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,84 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,85 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung gelingt - Niederländische Titel im Blick

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Die europäischen Börsen haben sich am Mittwoch von ihren jüngsten Verlusten erholt. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 EU0009658145, stieg um 0,43 Prozent auf 4709,22 Punkte.

Der französische Cac 40 FR0003500008 zog um 0,68 Prozent auf 7677,35 Punkte an. Für den britischen FTSE 100 GB0001383545 ging es um 0,75 Prozent auf 7568,40 Zähler hoch.

Die ungünstigen US-Inflationsdaten vom Vortag blieben damit ohne nachhaltige Wirkung. Auch in New York zeigten sich zur Wochenmitte die Indizes zunächst wieder etwas stabiler, zum europäischen Börsenschluss allerdings ohne frischen Schwung.

Die Vodafone GB00BH4HKS39-Aktien zogen am Nachmittag kurzzeitig kräftig an. Händler verwiesen auf am Markt kursierende Spekulationen um eine mögliche Transaktion in Form einer Abtrennung einzelner Geschäftsteile oder einer Übernahme. Außerdem sorgte ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters für Fantasie, wonach die europäische Regulierungsbehörde die Regeln für Fusionen unter Mobilfunkkonzernen aufweichen könnte. Zum Handelsende war das Plus aber wieder auf 1,9 Prozent geschmolzen.

WERBUNG

Im Fokus standen zudem Aktien aus den Niederlanden. So legten die Papiere der Supermarktkette Ahold Delhaize NL0011794037 als bester Wert im EuroStoxx um 2,7 Prozent zu. Das Unternehmen habe beim operativen Ergebnis (Ebit) positiv überrascht, schrieb Analyst Frederick Wild von Jefferies.

ABN Amro NL0011540547 stiegen um 6,6 Prozent. Die Analysten von Jefferies sprachen von einem ambitionierten Ausblick der niederländischen Bank. Davon sollten die Marktschätzungen profitieren.

In die andere Richtung ging es für die Anteile von Heineken NL0000009165 mit minus 6,4 Prozent. Die Analysten von Bernstein sprachen zwar von einem starken Schlussquartal der Brauerei im Jahr 2023. Zugleich hoben sie aber den vorsichtigen Ausblick für 2024 hervor. Auch die Papiere des belgischen Wettbewerbers AB Inbev BE0974293251 gerieten unter Druck, mit minus 2,5 Prozent waren sie das Schlusslicht im EuroStoxx.