Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,85 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.540,88
    +695,90 (+1,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,57
    -4,26 (-0,33%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,84 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,85 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     

Preise für Heizen, Strom und Tanken sinken um fast 30 Prozent

Heizen wird wieder günstiger. - Copyright: picture alliance/dpa | Uli Deck
Heizen wird wieder günstiger. - Copyright: picture alliance/dpa | Uli Deck

Gute Nachrichten für alle Verbraucher: Die Preise für Heizen, Strom und Tanken liegen laut einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 wieder unter dem Niveau vom Spätsommer 2022. Dabei zeigt sich, dass die Energiekosten für einen Musterhaushalt im April bei durchschnittlich 5811 Euro lagen.

Im September 2022 hingegen lagen die Energiekosten noch bei 7912. Damit sind sie – auch dank Preisbremsen – jetzt um 27 Prozent gesunken. Im Vergleich zum März sind sie um drei Prozent gesunken.

Besonders Heizen wird wieder günstiger

Günstiger ist besonders Heizen geworden, das im September 2022 ein Kostenhoch erreicht hat. Heizen mit Gas und Öl ist für einen Musterhaushalt seit September um 43 Prozent günstiger geworden. Der Grund: Auch am Weltmarkt sind die Preise für Gas und Öl gesunken. Die Unternehmen reichen die Preisstürze jetzt auch an die Verbraucher weiter.

Die sinkenden Energiepreise haben auch dazu geführt, dass die Strompreise zuletzt stark nachgegeben haben. Ein Musterhaushalt hätte im November 2022 (dem Rekordhoch für Strompreise) 2334 Euro für seinen jährlichen Stromverbrauch gezahlt, jetzt hingegen nur noch 1941 Euro und damit 17 Prozent weniger.

Die Kosten für Mobilität sind ebenfalls gesunken. Das Allzeithoch erreichten die Mobilitätskosten (Benzin, Diesel und Strom zusammengenommen) im März 2022 kurz nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Im Vergleich dazu liegen die Preise jetzt aber wieder 16 Prozent niedriger.