Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 12 Minuten
  • DAX

    18.329,56
    +119,01 (+0,65%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,58
    +12,98 (+0,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.346,70
    +10,10 (+0,43%)
     
  • EUR/USD

    1,0711
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.424,58
    +320,98 (+0,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,87
    -1,96 (-0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    82,46
    +0,72 (+0,88%)
     
  • MDAX

    25.365,89
    -8,00 (-0,03%)
     
  • TecDAX

    3.339,13
    +8,46 (+0,25%)
     
  • SDAX

    14.403,32
    +51,90 (+0,36%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.227,11
    +47,43 (+0,58%)
     
  • CAC 40

    7.511,12
    -19,60 (-0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Auch Portugal sagt Ukraine bei Selenskyj-Besuch Militärhilfe zu

LISSABON (dpa-AFX) -Portugal hat der Ukraine für ihren Kampf gegen die russischen Angreifer für dieses Jahr Militärhilfe in Höhe von 126 Millionen Euro zugesichert. Das sei Teil des bilateralen Kooperations- und Sicherheitsabkommens, das er am Dienstag in Lissabon mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unterzeichnet habe, sagte der portugiesische Ministerpräsident Luís Montenegro auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. Das Abkommen habe eine zehnjährige Laufzeit. Portugal werde die Ukraine "so lange wie nötig unterstützen", sagte der Ministerpräsident.

Ähnliche - allerdings deutlich höher dotierte - Abkommen hatte Selenskyj diese Woche schon am Montag mit Spanien und am Dienstag mit Belgien unterzeichnet. Die Vereinbarung von bilateralen Sicherheitsabkommen geht auf eine Initiative der G7-Gruppe westlicher Wirtschaftsmächte zurück. Sie hatten am Rande des Nato-Gipfels im litauischen Vilnius im vorigen Jahr vereinbart, dass einzelne Staaten mit der Ukraine bilaterale Vereinbarungen abschließen sollten, um deren Sicherheit langfristig zu gewährleisten. Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich machten im Januar und Februar den Anfang.

Selenskyj bezeichnete die Abkommen, die er diese Woche mit den drei EU-Ländern unterzeichnete, als "sehr wichtig". Es gehe aber "nicht nur um Geld", betonte er in Lissabon. "Diese Zehn-Jahres-Abkommen bedeuten nicht, dass der Krieg noch zehn Jahre lang weitergehen wird. Es sind strategische Abkommen, die die Modernisierung und den Wiederaufbau der Ukraine sowie humanitäre Hilfe umfassen." Aktuell benötige sein Land aber vor allem Hilfe bei der Luftabwehr, also Raketen, Drohnen und Informationssysteme. Das alles benötige die Ukraine so "sehr wie Wasser in der Wüste", sagte er.

Seine Besuche in Spanien, Belgien und Portugal waren ursprünglich für Mitte des Monats geplant gewesen. Selenskyj hatte aber vor zwei Wochen wegen einer neuen russischen Offensive im ostukrainischen Gebiet Charkiw alle Auslandsreisen kurzfristig abgesagt.