Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 35 Minute
  • DAX

    15.594,25
    -187,34 (-1,19%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.213,67
    -62,31 (-1,46%)
     
  • Dow Jones 30

    34.282,13
    -158,75 (-0,46%)
     
  • Gold

    1.938,40
    -28,70 (-1,46%)
     
  • EUR/USD

    1,0650
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.799,86
    -724,04 (-2,84%)
     
  • CMC Crypto 200

    562,54
    -13,72 (-2,38%)
     
  • Öl (Brent)

    90,68
    +1,02 (+1,14%)
     
  • MDAX

    26.726,75
    -457,44 (-1,68%)
     
  • TecDAX

    3.023,97
    -42,73 (-1,39%)
     
  • SDAX

    13.035,37
    -143,46 (-1,09%)
     
  • Nikkei 225

    32.571,03
    -452,75 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.715,89
    -15,76 (-0,20%)
     
  • CAC 40

    7.221,88
    -108,91 (-1,49%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.287,00
    -182,09 (-1,35%)
     

Niederlande versprechen Energiehilfen - Obergrenze für Energiepreis

DEN HAAG (dpa-AFX) -Als Hilfe für die hohen Energiekosten will die niederländische Regierung einen Teil der Strom- und Gasrechnung der Bürger bezahlen. "Es ist schmerzlich, dass immer mehr Menschen Mühe haben, ihre Miete, Einkäufe, Krankenversicherung und Energierechnung zu bezahlen", sagte König Willem-Alexander in seiner Thronrede am Dienstag in Den Haag.

Für einen Teil des Energieverbrauches soll eine Preisobergrenze festgelegt werden. Nach den Plänen soll der Staat den Unterschied zum Marktpreis an die Energieunternehmen bezahlen. In der Thronrede zur Eröffnung des parlamentarischen Jahres kündigt der König traditionell die Pläne der Regierung an.

Die Preisgrenze soll nur für einen Teil des Verbrauchs gelten. Der Wert wird festgestellt nach dem durchschnittlichen Verbrauch eines Haushaltes von Anfang des Jahres, vor dem Ausbruch des Ukrainekrieges und dem Anstieg der Energiekosten. Wer mehr verbraucht, soll dafür den geltenden Marktpreis bezahlen. Die Koalitionsregierung von Premier Mark Rutte will verhindern, dass viele Bürger durch die extrem hohen Energiekosten in finanzielle Not geraten.