Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 15 Minuten
  • DAX

    18.099,88
    +31,67 (+0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.900,60
    +20,18 (+0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.327,60
    -1,40 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.887,27
    -419,97 (-0,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.357,85
    -31,55 (-2,27%)
     
  • Öl (Brent)

    80,30
    -0,03 (-0,04%)
     
  • MDAX

    25.589,30
    +105,79 (+0,42%)
     
  • TecDAX

    3.328,07
    +5,35 (+0,16%)
     
  • SDAX

    14.531,90
    +59,54 (+0,41%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.176,04
    +33,89 (+0,42%)
     
  • CAC 40

    7.602,46
    +30,89 (+0,41%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Dieser neue KI-Pin von ehemaligen Apple-Designern soll Smartphones ersetzen – doch die ersten Käufer sind enttäuscht

Humanes neuer KI-Pin. - Copyright: Courtesy of Humane
Humanes neuer KI-Pin. - Copyright: Courtesy of Humane

Ein mit Spannung erwartetes neues KI-Gerät ist jetzt landesweit erhältlich. Aber die ersten Rezensionen stimmen weitgehend darin überein, dass man sich nicht beeilen muss, es in die Finger zu bekommen — zumindest noch nicht.

Humane behauptet, dass sein tragbarer KI-Pin, der hoffentlich eines Tages euer Smartphone ersetzen wird, alles kann – vom Telefonieren bis hin zur Projektion von Informationen auf eure Handfläche.

Die Kritiker äußerten sich zwar generell positiv über den Pin. Sie meinten aber größtenteils, dass sein Potenzial den Preis von 699 US-Dollar (umgerechnet knapp 657 Euro) noch nicht wert sei. „The Verge“ und „Wired“ zum Beispiel bewerteten das Gerät mit vier von zehn Punkten.

Der KI-Pin sendet keine "beleidigende Sprache"

David Pierce von „The Verge“ schrieb, dass der Pin „viel besser aussieht und sich besser anfühlt als ein durchschnittliches Hardware-Produkt der ersten Generation“. Aber er kam zu dem Schluss, dass "es zu viele grundlegende Dinge gibt, die er nicht kann, zu viele Dinge, die er nicht gut genug macht, und zu viele Dinge, die er gut macht, aber nur manchmal, sodass ich mich schwertue, eine einzige Sache zu nennen, in der er wirklich gut ist".

WERBUNG

Julian Chokkattu von „Wired“ schreibt, das Gerät funktioniere „recht gut“ bei der Übersetzung von Spanisch ins Englische. Es sei einfach, damit Fotos und Videos aufzunehmen, obwohl die Bildqualität etwas zu wünschen übrig lasse. Er merkte an, dass der Pin aus Sicherheitsgründen keinen Zugriff auf bereits gesendete Texte zulässt und dass er den „Inhalt einer Nachricht einschränkt“. In seinem Fall weigerte sich der Pin, eine Nachricht mit dem scherzhaften Text „Du bist dumm“ zu senden, und begründete dies mit einer „beleidigenden Sprache“.

Schlechte Qualität und Überhitzen

Raymond Wong von „Inverse“ schrieb, dass sich der KI-Pin "wesentlich hochwertiger anfühlt, wie eine in der Schweiz hergestellte mechanische Uhr oder ein Schmuckstück". Er fand das Gerät nützlich, um Notizen zu machen und Empfehlungen für Orte zu erhalten, die man besuchen sollte.

Aber er sagte, dass die "Fotos aussehen, als wären sie mit einem iPhone vier aufgenommen worden, mit geringem Dynamikumfang, ohne Schattendetails und insgesamt schlechter Schärfe".

"Murphys Gesetz besagt, dass alles, was schiefgehen kann, auch schiefgehen wird, und das fasst meine ersten drei Tage mit Humane's AI Pin ziemlich gut zusammen", schrieb er.

Chris Velazco von der Washington Post schrieb, dass sich die "Interaktion mit einem Gerät wie diesem überraschend natürlich anfühlt". Er meint, dass die Fähigkeit des Pins, die Hand in ein Display zu verwandeln, indem er Informationen projiziert, "ziemlich klasse" sei. Er merkte jedoch an, dass es Probleme bei der Textverarbeitung gab („der Pin hat diese seltsame Tendenz, einige Nachrichten abzuschneiden und so zu tun, als ob es keine Schimpfwörter gäbe“) und dass die vom Pin generierten Antworten „alles andere als hilfreich“ waren.

In allen vier Bewertungen wurde auch erwähnt, dass der Pin überhitzen kann und sich unangenehm warm anfühlt. Der Konsens scheint zu sein, dass der KI-Pin von Humane das Smartphone bei weitem nicht ersetzen kann – aber er hat Potenzial.

Humane reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Lest den Originalartikel auf Business Insider