Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.142,02
    +14,34 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.168,21
    +3,59 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    32.319,55
    -112,53 (-0,35%)
     
  • Gold

    1.976,90
    +23,10 (+1,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0845
    +0,0041 (+0,38%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.802,03
    -82,82 (-0,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    588,80
    +346,12 (+142,62%)
     
  • Öl (Brent)

    73,48
    +0,67 (+0,92%)
     
  • MDAX

    26.562,42
    -152,11 (-0,57%)
     
  • TecDAX

    3.224,77
    -36,77 (-1,13%)
     
  • SDAX

    12.658,57
    -122,92 (-0,96%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.484,25
    +12,48 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    7.088,34
    +10,07 (+0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.651,63
    -117,20 (-1,00%)
     

Nahles sagt Hilfe bei beruflicher Integration Geringqualifizierter zu

SCHWERIN (dpa-AFX) -Bei der Gewinnung von Arbeitskräften sieht die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, auch in Mecklenburg-Vorpommern noch Reserven bei Arbeitslosen mit unzureichender Qualifikation. Mit Einführung des Bürgergeldes sei der Instrumentenkasten größer geworden, Unternehmen bei der beruflichen Integration junger Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung oder auch älterer Langzeitarbeitloser zu unterstützen. "Wenn Sie sich mit uns drauf einlassen, diese Leute einzustellen, dann begleiten wir diese dabei", sagte Nahles am Donnerstag in Schwerin nach einem Treffen mit Arbeitgebern, Gewerkschaften und Kommunalvertretern aus dem Nordosten. Dies könne vor allem für kleinere Unternehmen eine spürbare Entlastung sein.

Thema der Tagung war die Fachkräftesicherung. Auch in Mecklenburg-Vorpommern mehren sich die Klagen der Unternehmen, nicht mehr genügend Fachkräfte zu finden. Andererseits waren zu Jahresbeginn rund 67 000 Menschen ohne Beschäftigung.