Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 27 Minuten
  • DAX

    15.594,60
    +72,20 (+0,47%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.307,09
    +21,67 (+0,51%)
     
  • Dow Jones 30

    32.859,03
    +141,43 (+0,43%)
     
  • Gold

    1.998,30
    +0,60 (+0,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0872
    -0,0037 (-0,34%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.676,66
    -643,39 (-2,44%)
     
  • CMC Crypto 200

    610,30
    -8,94 (-1,44%)
     
  • Öl (Brent)

    74,89
    +0,52 (+0,70%)
     
  • MDAX

    27.569,89
    +111,10 (+0,40%)
     
  • TecDAX

    3.309,56
    -14,10 (-0,42%)
     
  • SDAX

    13.109,75
    -8,84 (-0,07%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.639,71
    +19,28 (+0,25%)
     
  • CAC 40

    7.308,78
    +45,41 (+0,63%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.013,47
    +87,24 (+0,73%)
     

Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland weiter auf hohem Niveau

NÜRNBERG (dpa-AFX) -Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland bleibt trotz der wirtschaftlichen Probleme hoch. Der Stellenindex BA-X der Bundesagentur für Arbeit lag im Februar bei 127 Punkten und ist damit seit Oktober vergangenen Jahres praktisch stabil. Im Februar 2022 lag der Indexwert um neun Punkte höher bei 136 Punkten, gab die Bundesagentur am Dienstag bekannt.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sei der Bestand an Stellen vor allem in der Information und Kommunikation gesunken, gefolgt von der Land- und Forstwirtschaft, der Zeitarbeit, Verkehr und Logistik sowie den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen. "Die Kräftenachfrage hat seit Frühsommer vergangenen Jahres tendenziell leicht nachgelassen, liegt aber vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten weiter auf einem vergleichsweise hohen Niveau", analysierte die Bundesagentur.

Am Mittwoch veröffentlicht die Nürnberger Behörde ihre Arbeitsmarktstatistik für den Februar. Der Stellenindex ist ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland.