Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 53 Minute
  • DAX

    18.278,68
    +115,16 (+0,63%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.943,16
    +35,86 (+0,73%)
     
  • Dow Jones 30

    39.220,58
    +70,25 (+0,18%)
     
  • Gold

    2.341,30
    +10,10 (+0,43%)
     
  • EUR/USD

    1,0741
    +0,0044 (+0,41%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.209,41
    -2.664,64 (-4,45%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.258,51
    -51,21 (-3,91%)
     
  • Öl (Brent)

    80,39
    -0,34 (-0,42%)
     
  • MDAX

    25.640,57
    +344,39 (+1,36%)
     
  • TecDAX

    3.296,77
    +10,14 (+0,31%)
     
  • SDAX

    14.571,16
    +97,45 (+0,67%)
     
  • Nikkei 225

    38.804,65
    +208,18 (+0,54%)
     
  • FTSE 100

    8.273,32
    +35,60 (+0,43%)
     
  • CAC 40

    7.688,62
    +60,05 (+0,79%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.655,72
    -33,64 (-0,19%)
     

Diese eine Art von Immobilien verkauft sich aktuell am besten

Eigentumswohnungen in Metropolen werden momentan sehr gut verkauft. - Copyright: picture alliance / Schoening | Schoening
Eigentumswohnungen in Metropolen werden momentan sehr gut verkauft. - Copyright: picture alliance / Schoening | Schoening

Der Immobilien-Markt kommt mehr und mehr in Bewegung: In den vergangenen Monaten, seit November 2023, hat die Nachfrage am Kaufmarkt stetig zugenommen. Parallel dazu baut sich das Angebot an Immobilien zunehmend ab – vor allem Eigentumswohnungen sind bei Käuferinnen und Käufern beliebt.

Das Immobilien-Portal Immoscout24 hat sich die aktuellen Entwicklungen am Markt nun einmal genauer angesehen. Demnach verkaufen Eigentümer derzeit mehr Objekte, als sie neue inserieren. Ausgewertet werden dafür alle Angebote von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern, die im ersten Quartal 2024 auf der Plattform zum Kauf inseriert und nach erfolgter Kontaktaufnahme wieder deaktiviert wurden.

Das ist der wichtigste Faktor beim Immobilien-Kauf

Laut Gesa Crockford, Geschäftsführer von Immoscout24, habe sich die Verkaufsgeschwindigkeit der Immobilien auf dem Portal sehr erhöht. „Immer mehr Objekte werden schneller vermarktet als noch zur Phase des Zinsschocks. Zudem finden auch Immobilien, die länger in der Vermarktung waren, zunehmend einen Abnehmer“, so die Chefin.

WERBUNG

Bei den Käuferinnen und Käufern sei dabei vor allem die Lage des Objekts interessant. So gehen laut des Immobilien-Portals insbesondere Wohnungen in den nachfragestarken Metropolregionen vom Markt. Mit 38 Prozent liegt der Großteil der Eigentumswohnungen, die Käufer im ersten Quartal 2024 erwarben, in den acht größten Metropolen Deutschlands.

Hier boomen die Verkäufe besonders

Der Anteil der Metropolwohnungen an den verkauften Eigentumswohnungen ist im Vergleich zum ersten Quartal 2022 um 5 Prozentpunkte gestiegen. Wohnungen im Speckgürtel belegen mit einem Anteil von 26 Prozent den zweiten Platz. Der dritte Platz geht mit 19 Prozent an Wohnungen im ländlichen Raum. Diese verlieren gegenüber dem ersten Quartal 2022 jedoch rund einen Prozentpunkt.

Bei den Einfamilienhäusern zeigt sich ein ähnlicher Trend. Das einst so beliebte Haus im Grünen im ländlichen Raum ist unter den Einfamilienhäusern mit 41 Prozent zwar noch die am stärksten verkaufte Kategorie. Aber: Im Vergleich zu 2022 hat diese Immobilien-Art um sechs Prozentpunkte verloren. Die Einfamilienhäuser im urbanen Raum, der Metropolen, Speckgürtel und andere Städte umfasst, gewinnen im gleichen Zeitraum hinzu.

Mit Blick auf die Wohnfläche der Immobilien, die gerade bei Immoscout24 verkauft werden, zeigt sich, dass vor allem größere Wohnungen beliebter werden. Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit 51 bis 80 Quadratmetern machen zwar noch mit 41 Prozent den größten Anteil aus, haben jedoch seit 2022 rund zwei Prozentpunkte eingebüßt.

Auffällig ist, dass große Wohnungen mit mehr als 120 Quadratmetern einen viel größeren Anteil an den verkauften Wohnungen ausmachen als noch vor zwei Jahren. Diese bieten genug Platz für eine Familie mit Kindern. Die Wohnfläche der großen Wohnungen entspricht in etwa der Wohnfläche der mit 38 Prozent am meisten verkauften Einfamilienhäuser mit 101 bis 150 Quadratmetern. Sehr große Häuser mit mehr als 250 Quadratmetern Wohnfläche verlieren im Zweijahresvergleich 2,5 Prozentpunkte.

Diese Immobilien gewinnen zudem an Beliebtheit

Seit den Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz und der Energiekrise nimmt die Energieeffizienz beim Kauf einer Wohnung aktuell eine größere Bedeutung ein als noch 2022. Käufer schlagen im Vergleich zum ersten Quartal 2022 vermehrt bei Eigentumswohnungen mit den Energieklassen A und B zu (plus eineinhalb Prozentpunkte).

Bei den Einfamilienhäusern ist ein entgegengesetzter Trend zu beobachten. Häuser mit den schlechteren Energieeffizienzklassen G und H gewinnen an Beliebtheit (plus zwei Prozentpunkte). Kaufinteressenten sind laut Immoscout24 hier auf der Suche nach „Schnäppchen-Angeboten“. Dabei ist es wichtig, dass potenzielle Käufer die Preise verhandeln und die Häuser anschließend in Eigenregie sanieren dürfen. Aber: Auch hier bleibt die Lage der entscheidende Faktor. Häuser mit schlechter Energieeffizienz sind nur dann beliebt, wenn sie im urbanen Raum liegen.