Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.068,21
    +66,19 (+0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.880,42
    +41,28 (+0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    38.685,00
    +95,84 (+0,25%)
     
  • Gold

    2.329,40
    -19,70 (-0,84%)
     
  • EUR/USD

    1,0727
    +0,0018 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.402,07
    -620,32 (-1,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.366,06
    -22,10 (-1,59%)
     
  • Öl (Brent)

    79,59
    +1,14 (+1,45%)
     
  • MDAX

    25.483,51
    -235,92 (-0,92%)
     
  • TecDAX

    3.322,72
    -30,54 (-0,91%)
     
  • SDAX

    14.472,36
    +105,30 (+0,73%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.142,15
    -4,71 (-0,06%)
     
  • CAC 40

    7.571,57
    +68,30 (+0,91%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.777,87
    +88,98 (+0,50%)
     

Mexiko-Stadt könnte in einem Monat kein Wasser mehr haben, wenn es nicht regnet

The water system that fuels Mexico City could run out in a month, an event locals call "Day Zero." - Copyright: Getty Images
The water system that fuels Mexico City could run out in a month, an event locals call "Day Zero." - Copyright: Getty Images

Experten sagen, dass Mexiko-Stadt bis Ende Juni kein Trinkwasser mehr haben könnte, ein Ereignis, das die Einheimischen "Day Zero" nennen.

Mexiko-Stadt hat schon lange damit zu kämpfen, Millionen von Einwohnern mit Wasser zu versorgen, aber drei aufeinanderfolgende Jahre mit geringen Niederschlägen und hohen Temperaturen haben zu einer ernsten Notlage geführt.

Das Cutzamala-Wassersystem - eine Reihe von Aufbereitungsanlagen, Reservoirs und Kanälen, die Dutzende von Millionen Menschen mit Wasser versorgen - ist ausgetrocknet.

Die Bedingungen sind so schlecht, dass der North American Drought Monitor den Bundesdistrikt, in dem Mexiko-Stadt liegt, am 30. April als "schwer" eingestuft hat. Die Einheimischen erwarten, dass der "Tag Null" bereits am 26. Juni eintreten könnte, wie die Mexico Business News berichten.

WERBUNG

Während lokale Politiker die Wasserkrise monatelang heruntergespielt haben, ist in mehreren Stadtvierteln bereits das Wasser ausgegangen, wie CNN berichtete.

Die mexikanische Regierung bezeichnet das Cutzamala-System als "lebenswichtig für Millionen von Mexikanern", die im Großraum Mexiko-Stadt und im Tal von Toluca leben.

Das System befördert normalerweise etwa 15 Kubikmeter Wasser pro Sekunde und versorgt etwa 22 Millionen Menschen. Nach einem Bericht der Washington Post ist es derzeit nur zu 28 Prozent ausgelastet.

Auch die bröckelnde Infrastruktur trägt zu diesem Problem bei. Etwa 40 Prozent des Wassers in Mexiko-Stadt gehen durch undichte Leitungen und andere Probleme verloren, berichtet die Post.

Gabriel Quadri de la Torre, ein Bundeskongressabgeordneter für den Bezirk Coyoacán in Mexiko-Stadt, sagte der Post, dass die Reparatur der Rohre Milliarden kosten würde und dass es "sehr schwer vorstellbar" sei, dass die Stadt das Geld dafür aufbringen könne.

Der 26. Juni rückt immer näher und die Stadt braucht dringend Regen. Der Regen könnte jedoch ein "falsches Gefühl der Sicherheit" hervorrufen, so Christina Boyes, Professorin am Zentrum für wirtschaftliche Forschung und Lehre in Mexiko-Stadt, gegenüber der Post.

Forscher der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko erklärten in einer Studie, dass eine intensive Wassergewinnung, die Verwendung von aufbereitetem Restwasser für die Landwirtschaft und die Wiederauffüllung von Grundwasserleitern mit Oberflächenwasser das Cutzmala-System retten könnten, so die Mexico Business News.

Die Studie ergab, dass nur 75 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Wasser zur Bewässerung nutzen und die meisten das Wasser nicht wiederverwenden, wenn sie es können. Dennoch würde der Plan der Studie geschätzte 5 Milliarden Dollar kosten, heißt es in dem Bericht.

Die Nationale Wasserkommission Mexikos kündigte im Februar an, dass sie an Projekten arbeitet, um das Cutzamala-System zu verbessern und einen Teil des verlorenen Wassers zu ergänzen. Im Rahmen dieser Maßnahme hat das Wassersystem von Mexiko-Stadt einen Plan zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Infrastruktur, zur Stärkung von Programmen für die Beteiligung privater Unternehmen am Wassernetz und zur Sammlung von Regenwasser in Schulen vorgestellt, so die Behörde.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider