Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.557,27
    -95,40 (-0,51%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.051,31
    -17,78 (-0,35%)
     
  • Dow Jones 30

    38.798,99
    -87,18 (-0,22%)
     
  • Gold

    2.311,10
    -79,80 (-3,34%)
     
  • EUR/USD

    1,0804
    -0,0091 (-0,83%)
     
  • Bitcoin EUR

    64.112,48
    -1.274,88 (-1,95%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.438,81
    -39,89 (-2,70%)
     
  • Öl (Brent)

    75,38
    -0,17 (-0,23%)
     
  • MDAX

    26.861,07
    -166,73 (-0,62%)
     
  • TecDAX

    3.454,73
    +9,86 (+0,29%)
     
  • SDAX

    15.038,61
    -117,27 (-0,77%)
     
  • Nikkei 225

    38.683,93
    -19,58 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    8.245,37
    -39,97 (-0,48%)
     
  • CAC 40

    8.001,80
    -38,32 (-0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.133,12
    -40,00 (-0,23%)
     

So hart treffen die Lieferprobleme von Boeing den Lufthansa-Konzern, laut CEO-Carsten Spohr

Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa, findet die Verzögerungen „sehr ärgerlich“. - Copyright: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa, findet die Verzögerungen „sehr ärgerlich“. - Copyright: picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, ist bereits der zweite Airline-Chef in den letzten Tagen, der sich über die Lieferverzögerungen bei Boeing äußert. In einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" wurde Spohr zu den Lieferverzögerungen des Flugzeugherstellers befragt.

„Das ist extrem ärgerlich und kostet uns viel, viel Geld“, sagt er der NZZ. „Ich bin jedoch sicher, dass Boeing die Probleme in den Griff bekommen wird“, führt er es der Zeitung zufolge weiter aus und ergänzt: „Die Branche braucht zwei starke Anbieter. Jeder hat ein Interesse daran, dass Boeing bald wieder verlässlicher tolle Flugzeuge bauen wird.“

Gemessen am Umsatz ist die Lufthansa die größte Fluggesellschaft Europas und die viertgrößte der Welt. Spohrs Äußerungen wurden nur wenige Tage, nachdem der CEO von Emirates, Scheich Ahmad ibn Said Al Maktum, ebenfalls Bedenken gegenüber Boeing geäußert hatte, veröffentlicht.

Boeing unter Druck gesetzt

In einem Interview mit dem US-Nachrichtensender CNBC forderte Al Maktoum Boeing auf, „die Kurve zu kriegen“. Er betonte: „Das Unternehmen sollte eine Menge Druck ausüben, um sicherzustellen, dass es den Kunden liefert, was es versprochen hat.“

WERBUNG

Boeing kämpft seit der Panne bei Alaska Airlines im Januar damit, die Produktion zu verlangsamen, um Fehler bei der Qualitätskontrolle zu vermeiden. Das führt jedoch zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Flugzeugen. Nach der Ankündigung seines Rücktritts sagte Boeing-CEO Dave Calhoun, das Unternehmen müsse die Produktion verlangsamen, um sich auf die Sicherheit konzentrieren zu können.

Flugzeughersteller reagiert auf Kritik

Nach den Äußerungen von Al Maktoum sagte der Präsident von Boeing Global, Brendan Nelson, gegenüber dem TV-Nachrichtensender Sky Arabia: „Wir haben die Produktion verlangsamt, um sicherzustellen, dass wir Stärke und Qualität in unsere Lieferketten bringen können. Und zwar, um die Lieferketten zu stabilisieren und um unser Produktionssystem zu stärken.“

Andere Kunden wie Ryanair und United Airlines haben bereits ihren Unmut über die Verzögerungen geäußert, so dass United seine Pläne für die Boeing des Modells „737 Max 10“ durch einige Airbus „A321neos“ ersetzt.

Lest den Originalartikel auf Business Insider