Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.407,26
    +366,43 (+0,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.426,04
    -2,53 (-0,18%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Laut Elon Musk sucht Neuralink nach einem zweiten Teilnehmer für sein Gehirnimplantat

Elon Musk. - Copyright: Omar Marques/Getty Images
Elon Musk. - Copyright: Omar Marques/Getty Images

Das Unternehmen Neuralink von Elon Musk ist bereit, sein Gehirnimplantat in den Kopf eines anderen Menschen zu setzen. Anfang dieses Jahres wurde das "Telepathy"-Implantat von Neuralink erfolgreich in einen ersten Patienten implantiert. Musk sagte, dass das Startup-Unternehmen für Hirnimplantate jetzt nach der zweiten Person sucht, die den Chip bekommen soll.

"Neuralink nimmt jetzt Bewerbungen für den zweiten Teilnehmer entgegen. Es handelt sich um unser kybernetisches Telepathy-Gehirnimplantat, mit dem ihr euer Telefon und euren Computer allein durch eure Gedanken steuern können", schrieb Musk auf X. "Niemand kann besser über den ersten Teilnehmer berichten als Noland (Arbaugh) selbst", fügte er hinzu.

Neuralink hat große Pläne

Neuralink, das im vergangenen Jahr die Genehmigung erhielt, Versuche am Menschen durchzuführen, stellte im März den ersten Empfänger seines Gehirnimplantats vor. Der 30-jährige Noland Arbaugh, der nach einem Tauchunfall vom Hals abwärts gelähmt war, beschrieb die neuronale Schnittstelle damals als "lebensverändernd". Sie habe es ihm ermöglicht, allein durch seine Gedanken im Internet zu surfen, in sozialen Medien zu posten und Videospiele zu spielen.

Der erste Versuch von Neuralink am Menschen verlief jedoch nicht ganz reibungslos. Das Unternehmen teilte letzte Woche mit, dass sich einige der winzigen Fäden, die das Gerät zur Verbindung mit dem Gehirn verwendet und die dünner als ein menschliches Haar sind, einige Wochen nach der Operation verschoben haben.

WERBUNG

Durch die Fehlfunktion wurde das Implantat weniger wirksam. Das Unternehmen erwog Berichten zufolge, es ganz zu entfernen. Arbaugh sagte zu Bloomberg, er habe "ein bisschen geweint", als er eine Verzögerung zwischen seinen Gedanken und dem Computercursor bemerkte. Neuralink erklärte in einem Blog-Beitrag, dass das Unternehmen das Implantat von Arbaugh optimiert habe, sodass es wieder effektiv arbeiten könne.

Dem Startup dürfte es nicht schwerfallen, Bewerber für seinen neuesten Versuch am Menschen zu finden. Als Neuralink im September letzten Jahres mit der Rekrutierung von Bewerbern begann, meldeten sich Tausende von Menschen, denen ein Teil ihres Schädels entfernt und ein Gehirnchip eingesetzt werden sollte. Berichten zufolge plant das Unternehmen, in diesem Jahr elf Menschen zu operieren und strebt bis 2030 mehr als 22.000 Nutzer an, wie Bloomberg berichtete.

Neuralink reagierte nicht sofort auf eine Anfrage von Business Insider.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.