Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 12 Minuten
  • DAX

    18.513,40
    -94,76 (-0,51%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.974,40
    -29,14 (-0,58%)
     
  • Dow Jones 30

    38.571,03
    -115,27 (-0,30%)
     
  • Gold

    2.357,30
    -12,00 (-0,51%)
     
  • EUR/USD

    1,0893
    -0,0013 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.484,42
    +98,27 (+0,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.446,02
    -1,13 (-0,08%)
     
  • Öl (Brent)

    72,83
    -1,39 (-1,87%)
     
  • MDAX

    26.813,72
    -149,77 (-0,56%)
     
  • TecDAX

    3.366,43
    -1,21 (-0,04%)
     
  • SDAX

    15.173,31
    -16,23 (-0,11%)
     
  • Nikkei 225

    38.837,46
    -85,54 (-0,22%)
     
  • FTSE 100

    8.212,18
    -50,57 (-0,61%)
     
  • CAC 40

    7.957,27
    -40,75 (-0,51%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.828,67
    +93,67 (+0,56%)
     

Lambrecht: Maske in Innenräumen für alle weiter sinnvoll

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht spricht sich im Kampf gegen das Coronavirus weiter für eine Maskenpflicht in Innenräumen aus. "Auch eine Impfung bietet keinen hundertprozentigen Schutz vor einer Weitergabe des Virus, wie sich zuletzt an der Ausbreitung der Delta-Variante in einigen Ländern gezeigt hat", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Einige Vorsichtsmaßnahmen bleiben daher vorerst auch für geimpfte Personen sinnvoll, wie zum Beispiel das Tragen einer Maske in Innenräumen."

Diese grundlegenden Hygienemaßnahmen greifen aus Sicht der Justizministerin nur in relativ geringem Umfang in die Grundrechte ein. "Es wäre auch kaum praktikabel, zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr oder im Supermarkt zwischen geimpften und ungeimpften Personen zu unterscheiden", sagte Lambrecht.

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ergänzte gegenüber den Funke-Zeitungen: "Schaffen wir es, 85 Prozent der Erwachsenen zu impfen, oder schaffen wir das nicht? Davon wird viel abhängen. Wenn wir es nicht schaffen, dann wird die Abschaffung der Maskenpflicht nicht funktionieren."