Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.404,57
    +439,45 (+0,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,85
    +15,70 (+1,24%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Mit Kryptowährungen handeln und richtig investieren: Das müsst ihr jetzt wissen

 - Copyright: PR/Business Insider
- Copyright: PR/Business Insider

Wer selbst aktiv mit Kryptowährungen handeln möchte oder wem eine Investition vorschwebt, sollte dabei einiges beachten. Angefangen vom passenden Broker über die Auswahl der Kryptowährung bis hin zu den Feinheiten der Kryptobranche gibt es zahlreiche wichtige Details.

Was sind Kryptowährungen überhaupt?

Ehe wir uns der Frage widmen, wie ihr mit Kryptowährungen handeln und darin investieren könnt, möchten wir die Frage einmal grundlegend beantworten, was Kryptowährungen überhaupt sind.

Kurz gesagt handelt es sich um eine digitale beziehungsweise eine virtuelle Währung, die auf der kryptografischen Technik basiert. Kryptowährungen ist dezentrales Geld, was bedeutet, dass es unabhängig von zentralen oder von staatlichen Banken existiert. Erfasst werden die Währungen und auch Transaktionen in dezentralen Ledger-Systemen. Diese werden auch Blockchains genannt.

WERBUNG

Besonders bekannt ist natürlich Bitcoin als Kryptowährung, die 2009 eingeführt wurde. Abgesehen davon gibt es mittlerweile über 8.000 verschiedene Kryptowährungen, wie auch Ethereum, Tether, Binance, Ripple, USD Coin, Bitcoin Cash, Litecoin, Polygon und viele mehr.

So könnt ihr mit Kryptowährungen handeln – Schritt für Schritt erklärt

Um von der Entwicklung von Kryptowährungen zu profitieren, ist das Kaufen echter Kryptowährungen längst nicht mehr die einzige Möglichkeit. Abgesehen davon könnt ihr auch in ETPs investieren oder mit Krypto-Derivaten handeln. Für all das wird ein Handelsplatz benötigt, bei dem es ebenfalls eine große Auswahl gibt. Wichtig ist, dass im Vorfeld entschieden wird, welche Ziele ihr verfolgt.

Schritt 1: Zielsetzung festlegen

Zahlreiche Finanzdienstleister bieten den Handel oder das Investieren mit Kryptowährungen an, sodass die Auswahl immer schwerer wird. Es gibt klassische Krypto-Börsen wie beispielsweise Coinbase, aber auch sogenannte Neo-Broker wie unter anderem Robinhood. Zur Auswahl stünden aber auch Social-Trading-Plattformen wie Etoro und vieles mehr.

Um zu entscheiden, welche Plattform am besten geeignet ist, müsst ihr wissen, was ihr mit Kryptowährungen überhaupt vorhabt:

  • Echte Kryptowährung kaufen: Die erste Variante ist der Kauf echter Kryptowährung, was bedeutet, dass die digitalen Coins euch wirklich gehören und auch ausgezahlt beziehungsweise umgewandelt werden könnten. Das wird umgangssprachlich auch Investition genannt, also eine Investition in Kryptowährung.

  • Mit Krypto-ETPs handeln: Steht dagegen der Handel im Fokus, dann könnt ihr euch auf sogenannte ETPs, also Wertpapiere, konzentrieren. Diese werden über eine Börse gehandelt und bilden die Wertentwicklung ab. Ihr könnt also in gewisser Weise in Kryptowährungen investieren, besitzt diese Währung aber nicht wirklich, sondern handelt mit der Entwicklung.

  • Mit Krypto-Derivaten handeln: Zu den Derivaten zählen zum Beispiel Optionsscheine, Futures und CFDs. Die Kryptowährung wird auch hier nicht wirklich gekauft, sondern mit der Wertentwicklung spekuliert.

Schritt 2: Wahl einer sicheren Plattform

Der Handel und die Investition mit den digitalen Münzen ist auf vielen Plattformen möglich, die sich zudem von ihrer Ausrichtung her unterscheiden. Es gibt zum Beispiel:

  • Börsen

  • Marktplätze

  • Online-Broker

  • Banken

  • Zahlungsdienstleister

Wer echte Coins kaufen und verkaufen möchte, sollte sich an eine Krypto-Börse oder an einen Crypto-Marktplatz wenden. Der Unterschied zwischen diesen beiden Formaten ist vor allem die Tatsache, dass der Marktplatz nur vermittelt und dafür die Plattform bereitstellt.

Bei einem Online-Broker habt ihr die Wahl, ob ihr echte Kryptowährung kaufen möchtet oder nur damit handeln wollt. Coins lassen sich allerdings nicht auszahlen und sind daher keine Währung, sondern ein Spekulationsobjekt. Banken bieten Kryptowährungen in der Regel nur über Derivate an. Zahlungsdienstleister wiederum bieten Kryptowährungen zum Beispiel als Zahlungsmittel an.

Wichtig bei der Wahl der passenden Handelsplattform ist es, dass Folgendes angeboten wird:

  • Verifizierung (steht für einen seriösen Anbieter und eine hohe Sicherheit)

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • Lizenz

  • Verwahrung der Kryptowährungen auf einem externen Cold Wallet (erhöhte Sicherheit)

  • transparentes Gebührenmodell

  • verschiedene Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten

  • hohe Anzahl an Kryptowährungen, wer breit einsteigen möchte

Unsere Empfehlung: Coinbase als Krypto-Börse

Coinbase* zählt wie viele andere Börsen zu den Top-Namen auf dem Markt. 2021 hat das Unternehmen aus Kalifornien sogar den Börsengang gewagt. Viele Millionen Nutzer vertrauen auf Coinbase, die hunderte Kryptowährungen im Angebot haben und kostenlose Einzahlungen per Sepa-Überweisung bieten. Die Webseite ist deutsch, das Layout und die Handhabung sehr einfach gehalten und auch per App könnt ihr unterwegs die Kurse im Blick behalten. Auszahlungen sind selbst per PayPal möglich, sodass Coinbase insgesamt fast nur mit Vorteilen punkten kann. Als Gebühren fallen 1,49 Prozent auf den Gesamtbetrag an.

Die besten Tipps zum Handeln und Investieren mit Kryptowährungen

Nachfolgend findet ihr noch einige Tipps, die es beim Handel und der Investition in Kryptowährungen zu beachten gibt:

  • die Gebührenmodelle der einzelnen Börsen sind teilweise sehr unterschiedlich, ein Vergleich lohnt sich

  • wer mit Kryptowährungen einzahlen möchte, sollte genau vergleichen, da auch das nicht bei allen Börsen möglich ist

  • möchtet ihr „nur“ mit Bitcoin oder Ethereum arbeiten, dann sollte es bei keiner Plattform Probleme geben – wer aber breiter aufgestellt sein möchte, muss auf eine Handelsplattform mit großer Auswahl setzen

  • bei der Besteuerung gibt es Unterschiede, je nachdem, ob ihr in echte Kryptowährungen investiert oder handelt – informiert euch vor allem auch über die Haltedauer der Coins, sodass Gewinne teilweise steuerfrei sein können

  • die sogenannte Stopp-Loss-Funktion kann gerade bei großen Kurssprüngen helfen, eine Verlustgrenze festzulegen

Abgesehen von diesen Tipps gibt es noch einige Basis-Ratschläge, die immer gelten, wann immer ihr mit Geld handelt oder investiert. Wichtig ist vor allem die Aneignung von Grundkenntnissen und die Tatsache, dass man nur freies Kapital einsetzen sollte. Außerdem bieten viele Anbieter sogenannte Demo-Konten an, bei denen das Trading mit einer Art Spielgeld getestet werden kann.