Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.703,67
    +81,14 (+0,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.403,84
    -14,04 (-0,99%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Jetzt kaufen, später zahlen: Wo Ratenzahlungen besonders gefragt sind

Sofort erhalten, aber später bezahlen: Das Prinzip der Ratenzahlung ist simpel – und macht Käufe besonders bequem. - Copyright: Aleksandr Zubkov/Getty Images
Sofort erhalten, aber später bezahlen: Das Prinzip der Ratenzahlung ist simpel – und macht Käufe besonders bequem. - Copyright: Aleksandr Zubkov/Getty Images

Sofort erhalten, aber später bezahlen: Das Prinzip der Ratenzahlung ist simpel – und macht Käufe besonders bequem. Kosten in Teilbeträge aufzuteilen und auf später zu verschieben, wird immer beliebter. Zu dem Ergebnis kommt eine Befragung des Fintechs Anyfin und Kantar Deutschland. Demnach haben – im Vergleich zur Umfrage im Herbst vergangenen Jahres – fast doppelt so viele Deutsche mindestens eine offene Ratenzahlung.

Knapp ein Drittel (29 Prozent) der insgesamt 1012 Befragten gaben an, sich in den vergangenen zwölf Monaten ein- bis zweimal für eine Ratenzahlung entschieden zu haben. Doch bei welchen Produkten oder Dienstleistungen ist die Zahlungsart besonders beliebt? Auch darüber gibt die Befragung Aufschluss. Zwei Kategorien stechen besonders heraus.

5. Renovierungen, Sport und Hobbies

Eine Wohnung oder ein Haus zu renovieren, kann viel Geld kosten. Viele Menschen zahlen die Dienstleistungen und Produkte – etwa für neue Böden, eine neue Küche, Streich- oder Fliesenarbeiten – daher auf Raten. Konkret sind es zwölf Prozent der Befragten, wie die Auswertung ergab. Etwa genauso viele zahlen auf Raten, wenn sie in ihre Hobbies investieren, beispielsweise Sportarten oder kreative Tätigkeiten.

4. Reisen

Beliebt sind Ratenzahlungen auch bei der Buchung von Reisen. Das kann zum Beispiel Unterkünfte wie Hotels oder Flüge umfassen. So gaben 17 Prozent der Befragten an, sich in den vergangenen zwölf Monaten für eine Ratenzahlung entschieden zu haben.

3. Kleidung

An dritthäufigsten erwerben Deutsche Kleidung in Raten – welche Utensilien dabei besonders nachgefragt wird, erläutert die Auswertung nicht näher. Immerhin 25 Prozent der Befragten haben hierfür laut eigener Aussage in der letzten Zeit eine Ratenzahlung getätigt.

2. Möbel, Deko, Gartenausrüstung

Noch häufiger entschieden sich Konsumenten dafür, Möbel, Deko oder Ausrüstung für den Garten zeitversetzt zu bezahlen. Das gaben 32 Prozent der Umfrageteilnehmer an.

1. Elektronik

Am populärsten ist die Ratenzahlung aber beim Kauf von elektronischen Geräten. Ob für die Freizeit oder den Haushalt: Insgesamt 45 Prozent – also fast die Hälfte – der Befragten hat eigenen Angaben seit Frühjahr vergangenen Jahres in Elektronik investiert und die Rechnung in Raten beglichen. So können hohe Gesamtkosten auf einen längeren Zeitraum aufgeteilt werden.

Durchgeführt wurde die Untersuchung vom 21. März bis 3. April im Webpanel von Kantar Deutschland. Die Altersklassen in dem Panel ist etwa so gewichtet wie die Gesamtbevölkerung Deutschlands, heißt es im Report. Anyfin bezog alle Personen zwischen 18 und 54 Jahren ein und interviewte sie unter anderem dazu, wie zufrieden sie mit ihrer finanziellen Situation sind und wie sie ihr Geld ausgeben.