Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 19 Minuten
  • DAX

    15.257,78
    +1,91 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.141,11
    +11,93 (+0,29%)
     
  • Dow Jones 30

    33.618,88
    -388,00 (-1,14%)
     
  • Gold

    1.910,80
    -9,00 (-0,47%)
     
  • EUR/USD

    1,0541
    -0,0035 (-0,33%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.427,12
    +474,80 (+1,90%)
     
  • CMC Crypto 200

    574,01
    +10,19 (+1,81%)
     
  • Öl (Brent)

    91,80
    +1,41 (+1,56%)
     
  • MDAX

    25.760,83
    +84,65 (+0,33%)
     
  • TecDAX

    2.973,66
    +6,10 (+0,21%)
     
  • SDAX

    12.583,35
    +14,13 (+0,11%)
     
  • Nikkei 225

    32.371,90
    +56,85 (+0,18%)
     
  • FTSE 100

    7.620,29
    -5,43 (-0,07%)
     
  • CAC 40

    7.082,02
    +8,00 (+0,11%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.063,61
    -207,71 (-1,57%)
     

Kauf von Fernsehern: Weniger Neuanschaffungen zur WM als bisher

BERLIN (dpa-AFX) -Die Fußball-WM in Katar wird zu wenig Neukäufen von Fernsehern führen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschers Yougov im Auftrag der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics. Demnach planen nur drei Prozent der Befragten, in diesem Jahr aus Anlass der WM im Wohnzimmer technisch aufzurüsten, beispielsweise mit einem neuen Fernseher, einem TV-Projektor oder einer Soundbar.

"Traditionell sind sportliche Großereignisse wie WMs für viele Fans ein willkommener Anlass für Neuanschaffungen", heißt es in einer Mitteilung der gfu. Elf Prozent der Befragten hatten angeben in der Vergangenheit anlässlich von großen Sportereignissen investiert zu haben. "Ein messbarer WM-Sondereffekt beim Verkauf von TV-Geräten wird in diesem Jahr voraussichtlich kaum auftreten", sagte gfu-Geschäftsführerin Sara Warneke.