Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.957,23
    -253,16 (-1,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.130,62
    -76,52 (-1,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,28 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.981,00
    -14,90 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0072 (-0,67%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.557,66
    -729,19 (-2,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    597,33
    -21,06 (-3,41%)
     
  • Öl (Brent)

    69,20
    -0,76 (-1,09%)
     
  • MDAX

    26.484,15
    -779,83 (-2,86%)
     
  • TecDAX

    3.222,27
    -50,89 (-1,55%)
     
  • SDAX

    12.641,54
    -288,20 (-2,23%)
     
  • Nikkei 225

    27.385,25
    -34,36 (-0,13%)
     
  • FTSE 100

    7.405,45
    -94,15 (-1,26%)
     
  • CAC 40

    7.015,10
    -124,15 (-1,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Jahrestag des Ukraine-Krieges: Heftige Gefechte im Osten

MOSKAU/KIEW (dpa-AFX) -Am Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine haben sich beide Seiten an der festgefahrenen Front heftige Gefechte ohne große Veränderungen geliefert. Im Lagebericht für Freitagmorgen sprach der ukrainische Generalstab von weiteren russischen Angriffen in Richtung der Städte Kupjansk, Liman, Bachmut und Awdijiwka im Osten des Landes. Das Vorrücken der russischen Truppen sei aber abgewehrt worden, hieß es.

Unabhängig bestätigen ließen sich die ukrainischen Militärangaben ebenso wenig wie die des russischen Verteidigungsministeriums. Auch Moskau nannte Kupjansk, Liman, Awdijiwka und Wuhledar als Orte russischer Angriffe. Zum Stand der seit einem halben Jahr andauernden Schlacht um Bachmut machte das Ministerium keine Angaben. Dort setzt Russland vor allem die Söldnertruppe Wagner ein.

Auf Befehl von Präsident Wladimir Putin waren russische Truppen am 24. Februar 2022 auf breiter Front in die Ukraine einmarschiert.