Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 6 Minuten
  • Nikkei 225

    38.865,31
    -57,69 (-0,15%)
     
  • Dow Jones 30

    38.571,03
    -115,27 (-0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.393,33
    +618,45 (+0,99%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.449,73
    -18,21 (-1,24%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.828,67
    +93,67 (+0,56%)
     
  • S&P 500

    5.283,40
    +5,89 (+0,11%)
     

Große Mehrheit erwartet schärfere Corona-Maßnahmen im Herbst

BERLIN (dpa-AFX) - Trotz fortschreitender Impfkampagne rechnet eine große Mehrheit der Deutschen im Herbst mit steigenden Corona-Infektionszahlen und neuen staatlichen Beschränkungen. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sagten 76 Prozent, dass sie einen Anstieg der Infektionszahlen erwarten. 74 Prozent gehen von einer Verschärfung der Maßnahmen gegen die Pandemie im Herbst aus. Nur 16 Prozent meinen, dass es keine neuen Einschränkungen geben wird. Zehn Prozent machten keine Angaben.

In Deutschland ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) am Samstag erstmals seit rund elf Monaten wieder unter 5 gefallen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den bundesweiten Wert mit 4,9 an. Insgesamt steigen die Zahlen in Europa nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation aber wieder.

Kanzleramtschef Helge Braun hatte Geimpften am Freitag Hoffnung gemacht, dass es für sie auch bei einer neuen Corona-Welle keinen neuen Lockdown geben wird - wenn die Impfungen sich auch gegen Varianten behaupten. "Solange unsere Impfung sehr gut wirkt, kommt ja ein Lockdown zulasten derer, die vollständig geimpft sind, auch nicht infrage", sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenradio MDR Aktuell. "Sondern denjenigen, die geimpft sind, kann man dann auch die Normalität ermöglichen - den Besuch im Konzert genauso wie das Einkaufen."