Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,85 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    -2,70 (-0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0739
    +0,0030 (+0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.727,86
    +958,30 (+1,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.286,38
    +2,55 (+0,20%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,08 (-0,10%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,84 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,85 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     

Großbritannien: Unternehmensstimmung verschlechtert sich erneut

LONDON (dpa-AFX) -Die Stimmung in britischen Unternehmen hat sich im Juli erneut eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global sank gegenüber dem Vormonat um 2,1 Punkte auf 50,7 Punkte, wie S&P am Montag in London mitteilte. Dies ist der tiefste Stand seit Januar. Der Rückgang war stärker als von Ökonomen erwartet. Sie hatten im Schnitt mit 52,3 Punkten gerechnet.

Es gaben sowohl der Indikator für den Dienstleistungssektor als auch der für die Industrie deutlicher nach als gedacht. Die Industriestimmung liegt mit 45,0 Punkten merklich unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Im Dienstleistungssektor deutet der Indikator mit 51,5 Punkten noch auf ein leichtes Wachstum hin.

"Steigende Zinssätze und höhere Lebenshaltungskosten scheinen die Haushalte stärker zu belasten und dämpfen den Aufschwung bei den Ausgaben für Freizeitaktivitäten nach der Pandemie", kommentierte S&P-Global-Chefvolkswirt Chris Williamson. Inzwischen würden die Hersteller ihre Produktion drosseln. Dies sei eine Reaktion auf einen "besorgniserregend" starken Rückgang der Aufträge. Dies betreffe den Inlandsmarkt und die Exportmärkte.