Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,85 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    -2,70 (-0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0732
    +0,0023 (+0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.743,45
    +941,84 (+1,66%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.285,46
    +1,63 (+0,13%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,08 (-0,10%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,84 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,85 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     

Großbritannien importiert keinen Treibstoff mehr aus Russland

LONDON (dpa-AFX) - Erstmals hat Großbritannien im Juni keinen Treibstoff mehr aus Russland importiert. Dies sei der erste Monat ohne Einfuhren seit Beginn der Aufzeichnungen im Januar 1997 gewesen, teilte das nationale Statistikamt ONS am Mittwoch mit. Die britische Regierung hatte kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beschlossen, Ölimporte aus Russland bis Jahresende zu beenden und anschließend auch die Einfuhr von Flüssiggas (LNG). Zuvor war Russland der wichtigste Lieferant von raffiniertem Öl für Großbritannien, der Anteil lag bei knapp einem Viertel.

Bei der Diversifizierung von Energielieferungen setzt Großbritannien auch auf Australien. Erstmals seit sechs Jahren erreichte ein mit australischem LNG beladener Tanker das Vereinigte Königreich. Die "Attalos" ankerte am Mittwoch vor einer LNG-Anlage des Versorgers National Grid <GB00B08SNH34> an der Themsemündung östlich von London, wie die Zeitung "Telegraph" berichtete.

Wie das Statistikamt weiter mitteilte, sank der Wert russischer Importe im Juni auf insgesamt 33 Millionen Pfund (39 Mio Euro), der niedrigste Stand seit Januar 1997. Exporte nach Russland seien zwar im Vergleich zum Mai leicht gestiegen. Im Vergleich mit den Monaten bis Februar hätten sie aber um gut ein Drittel abgenommen.