Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • Dow Jones 30

    38.571,03
    -115,29 (-0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.370,52
    +1.190,56 (+1,91%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.450,30
    -17,64 (-1,20%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.828,67
    +93,65 (+0,56%)
     
  • S&P 500

    5.283,40
    +5,89 (+0,11%)
     

Das französische KI-Startup Mistral könnte nach nur sechs Monaten zum Einhorn werden

Der Mitbegründer und CEO von Mistral, Arthur Mensch - Copyright: ALAIN JOCARD
Der Mitbegründer und CEO von Mistral, Arthur Mensch - Copyright: ALAIN JOCARD

Mistral will die europäische Antwort auf den KI-Riesen OpenAI werden. Nun verhandelt das Pariser Startup über eine mögliche Finanzierungsrunde, die seine Bewertung auf zwei Milliarden US-Dollar (1,9 Milliarden Euro) steigern könnte.

Die Gründer der Firma befinden sich aktuell in Gesprächen mit der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz, um Kapital zu beschaffen, sagen sieben mit den Vorgängen vertraute Quellen gegenüber Insider. Insider gehört wie Gründerszene zur Axel Springer SE. Demnach stehe das Startup kurz davor, etwa 400 Millionen US-Dollar (377 Millionen Euro) einzusammeln. Voraussetzung sei eine Firmenbewertung von zwei Milliarden US-Dollar. Die nächste Finanzierungsrunde könnte den Unternehmenswert auf bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar (knapp 2,4 Milliarden Euro) steigern, sagen drei Quellen.

General Catalyst, eine VC-Firma aus den USA, wird voraussichtlich auch an dem Deal beteiligt sein, sagen zwei weitere Quellen. Die Tech-Seite „The Information“ hat am Montag erstmals über die Runde berichtet. Eine Quelle sagt, dass der US-Fonds Abstract Ventures sowie Bezos Expeditions – der VC des Amazon-Gründers Jeff Bezos – einsteigen könnten.

WERBUNG

Mistral baut KI-Sprachmodelle, die mit Meta, OpenAI und anderen konkurrieren. Das französische Startup wurde im Juni von CEO Arthur Mensch, Guillaume Lample und Timothée Lacroix gegründet. Die Gründer sind ehemalige Mitarbeiter der Googles KI-Sparte DeepMind und der KI-Abteilung von Meta.

Generative KI gilt als hart umkämpfter Markt für KI-Startups wie Mistral

Wenn Mistral in dieser Finanzierungsrunde die erwartete Bewertung erreicht, würde es in nur sechs Monaten nach seiner Gründung den Status eines Einhorns erlangen. Im Juni 2023 wurde das Unternehmen bei seiner letzten Finanzierungsrunde mit 260 Millionen US-Dollar bewertet – nur einen Monat nach seiner Gründung.

Zu den Investoren, die bereits bei Mistral eingestiegen sind, gehören unter anderem Lightspeed Venture Partners, Redpoint, Index Ventures und der französische Milliardär Xavier Niel.

Angesichts des starken Interesses von Konsumenten und Firmen an Chat GPT suchen Investoren eifrig nach dem „nächsten OpenAI“. Das heißt, dass bekannte Investoren gewillt sind, schon früh in Startups zu investieren und dafür hohe Summen zu bezahlen. Dies treibt laut einem Analysebericht von PitchBook über den US-Markt die Anfangsbewertungen und die Kosten solcher Investitionen in die Höhe.

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.