Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 35 Minuten
  • DAX

    18.170,96
    +15,72 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,19
    -1,75 (-0,04%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.323,90
    +10,70 (+0,46%)
     
  • EUR/USD

    1,0707
    +0,0023 (+0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.083,48
    -178,32 (-0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,85
    +6,71 (+0,53%)
     
  • Öl (Brent)

    81,19
    +0,29 (+0,36%)
     
  • MDAX

    25.391,15
    +55,23 (+0,22%)
     
  • TecDAX

    3.327,75
    -1,22 (-0,04%)
     
  • SDAX

    14.322,01
    +24,62 (+0,17%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.207,49
    -17,84 (-0,22%)
     
  • CAC 40

    7.576,11
    -33,04 (-0,43%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

EZB verschärft Stresstest - Banken-Rechnung zu optimistisch

(Bloomberg) -- Die Europäische Zentralbank ist bei den diesjährigen Stresstests so energisch eingeschritten wie selten zuvor, da die von ihr beaufsichtigten Banken ihrer Ansicht nach die Auswirkungen des Tests auf ihre Bilanzen in unrealistischer Weise berechnet hatten.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die Banken, die im Rahmen des Tests die Auswirkungen vorgegebener wirtschaftlicher Szenarien berechnen mussten, schätzten den negativen Effekt auf ihre Gesamtkapitalquote zunächst auf im schlimmsten Fall etwa 3,5 Prozentpunkte, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die EZB hat die Berechnung der Auswirkungen so angepasst, dass der Effekt auf etwa 5 Prozentpunkte anwuchs, heißt es.

WERBUNG

Auch wenn es zum normalen Vorgehen der EZB gehört, die Angaben der Banken in der so genannten Qualitätssicherungsphase zu hinterfragen, ist die Auswirkung selten so groß gewesen wie in der diesjährigen Übung, sagten die Personen.

Mehr zum Thema: EZB bereitet Banken auf härteres Stresstest-Resultat vor: Kreise

Die Meinungsunterschiede zum Stresstest bezeugen die Spannungen zwischen der EZB und den von ihr beaufsichtigten Banken, von denen sich viele an der ihrer Meinung nach übermäßig einschneidenden Aufsicht stören. Dies vor allem, weil die Kreditinstitute in letzter Zeit versuchen, nach Jahren der Dürre für Aktonäre ihre Ausschüttungen in die Höhe zu schrauben.

Ein Sprecher der EZB lehnte eine Stellungnahme ab, ebenso wie eine Sprecherin der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (Eba), die den Stresstest koordiniert. Die Ergebnisse sollen bis Ende des Monats veröffentlicht werden.

Der von der Eba alle zwei Jahre organisierte Test gibt Aufschluss darüber, wie gut die Banken auf Schocks vorbereitet sind. Er fließt auch in die Berechnung ihrer Kapitalanforderungen ein. Ein positiver Befund stärkt zum Beispiel ihre Argumentation für Dividenden oder Aktienrückkäufe.

Im aktuellen Test wurden die Banken auf Basis der Bilanzdaten von Ende 2022 einem Negativszenario und einem günstigeren Basisszenario für die drei Jahre bis 2025 unterzogen. Das diesjährige “adverse” Szenario galt dabei als das bislang härteste überhaupt.

Dennoch schnitten viele Kreditgeber dem Vernehmen nach selbst nach dem Eingreifen der EZB besser ab als vor zwei Jahren, dank gestiegener Gewinne und der positiven Auswirkung höherer Zinssätze auf ihre Erträge.

Die Deutsche Bank, die HVB-Mutter UniCredit und die Commerzbank gehören zu den Instituten, deren Kapitalquoten bei dem Test weniger stark in Mitleidenschaft gezogen wurden als beim letzten Stresstest, wie Bloomberg letzte Woche berichtete.

Einige Annahmen des Szenarios betrafen vor allem solche Banken schwer, die im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung tätig sind. So musste etwa die Helaba einen größeren Rückgang ihrer Kapitalquote hinnehmen als vor zwei Jahren, hieß es.

Ein Sprecher der Helaba wollte sich dazu nicht äußern.

Überschrift des Artikels im Original:ECB Made Major Stress Test Adjustment After Banks Took Rosy View

(Neu: Auswirkungen bei einzelnen Banken)

©2023 Bloomberg L.P.