Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.138,27
    +295,21 (+0,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.380,41
    -37,46 (-2,64%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

EZB-Kritik aus der italienischen Regierung wird immer lauter

(Bloomberg) -- Das Unbehagen Roms über die jüngste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank und die Falken-Rhetorik von Präsidentin Christine Lagarde wächst. Neue Kritik kam von Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto und Außenminister Antonio Tajani.

Italien drohe eine Kreditklemme im Umfang von 100 Milliarden Euro, sagte Crosetto, ein Mitglied der Rechtspartei Fratelli d’Italia von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der Zeitung La Stampa verwies er auch auf den Plan der EZB zur Verkleinerung ihres Anleihenportfolios, der so genannten quantitativen Straffung, sowie auf die Kapitalempfehlungen der Europäischen Bankenaufsicht.

“Eine Kreditbeschränkung zu diesem Zeitpunkt ist eine sehr gravierende Entscheidung”, so Crosetto. Er bereits letzte Woche der erste italienische Regierungsvertreter, der den EZB-Zinsbeschluss vom Donnerstag als unwillkommenes “Geschenk” für Italien bezeichnete. Dieser Sicht schloss sich dann auch Vizepremier Matteo Salvini an.

Das Haushaltsgesetz, das Melonis Rechts-Regierung vorbereitet, dürfte mit den Empfehlungen der Europäischen Union weitgehend übereinstimmen. Indessen kommt aus Rom sowohl an der EZB als auch an der italienischen Notenbank Kritik. Meloni sagte in ihrer ersten Rede im Parlament, dass die Zinsschritte der EZB eine “voreilige” Entscheidung seien und Ländern wie Italien schaden würden.

WERBUNG

“Die Entscheidungen dieser angeblich technischen Institutionen werden getroffen, als wären sie Ufos, ohne die Folgen zu bedenken und ohne für diese Entscheidungen, die negative Auswirkungen auf die europäischen Völker und Nationen haben, verantwortlich zu sein”, sagte Crosetto im La-Stampa-Interview.

Außenminister Antonio Tajani sagte in einem Interview mit Il Sole 24 Ore, das am Sonntag veröffentlicht wurde, dass die EZB zwar in ihren politischen Entscheidungen unabhängig sei, es aber “ein Fehler ist, die Kreditkosten für Unternehmen und Haushalte in dieser Phase zu erhöhen”. Die Inflation sei hauptsächlich auf hohe Energiekosten zurückzuführen.

Der Renditeaufschlag zehnjähriger Italienbonds gegenüber deutschen Bundesanleihen weitete sich letzte Woche nach der EZB-Entscheidung auf 214 Basispunkte aus. Damit erreichte der weithin beachtete Risikoindikator den höchsten Wert seit Anfang November.

Überschrift des Artikels im Original:Italian Ministers Step Up ECB Criticism, Warn of Credit Crunch

--Mit Hilfe von Alessandro Speciale und Alessandra Migliaccio.

More stories like this are available on bloomberg.com

©2022 Bloomberg L.P.