Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.443,07
    +504,38 (+0,89%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,85
    +15,70 (+1,24%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Elon Musks SpaceX-Rakte meistert extremen Sturzflug und landet im Ozean

Starship startet von Boca Chica, Texas, zu seinem vierten Testflug ins All. - Copyright: SpaceX
Starship startet von Boca Chica, Texas, zu seinem vierten Testflug ins All. - Copyright: SpaceX

Die ehrgeizige Mega-Rakete von SpaceX, Starship, hat gerade bewiesen, dass sie nicht nur ins All fliegen kann. Sie kann auch den extremen Sturzflug zurück zur Erde weitgehend unbeschadet überstehen. Am Donnerstag erreichten beide Teile der Rakete – die Super-Heavy-Trägerrakete und die Starship-Rakete – zum ersten Mal einen wichtigen neuen Meilenstein in Sachen Wiederverwendbarkeit: Sie landeten nach dem Start beide im Wasser.

Die Super-Heavy-Trägerrakete landete Minuten nach dem Start im Golf von Mexiko. Aber die Wasserlandung der Starship-Rakete ist noch beeindruckender. Die Rakete flog in den Weltraum, kreuzte kurz über der Erde und schoss mit etwa 17.000 Meilen pro Stunde (umgerechnet etwa 27.400 Kilometer pro Stunde) durch die Atmosphäre zurück. Dabei hielt sie ultraheißem Plasma mit Temperaturen von bis zu 3500 Grad Celsius stand.

Ein Screenshot aus dem Livestream von SpaceX zeigt eine Kameraansicht an Bord von Starship, während das Fahrzeug auf seinem Fall durch die Erdatmosphäre pflügt. - Copyright: SpaceX via X
Ein Screenshot aus dem Livestream von SpaceX zeigt eine Kameraansicht an Bord von Starship, während das Fahrzeug auf seinem Fall durch die Erdatmosphäre pflügt. - Copyright: SpaceX via X

Als es sich dem Indischen Ozean näherte, zündete Starship seine Triebwerke, um sich aufzurichten und abzubremsen und eine kontrollierte Landung zu üben. Es ist nicht klar, wie sanft die Landung war, da das Raumschiff auf dem Livestream eindeutig Teile zerstörte. Zudem wurde die Sicht extrem schlecht, als sich die Rakete dem Wasser näherte.

Man kann sehen, wie kleine Teile der Flosse des Raumschiffs wegfliegen, als es wieder in die Erdatmosphäre eintritt. - Copyright: SpaceX
Man kann sehen, wie kleine Teile der Flosse des Raumschiffs wegfliegen, als es wieder in die Erdatmosphäre eintritt. - Copyright: SpaceX

Was auch immer geschah, das Schiff beendete seine Mission und versank. Der Schlag ins Meer ist eine große Sache für Starship. Das letzte Mal, als es dieses Kunststück im März versuchte, zerfiel es mitten im Fall.

Ein Ausschnitt aus dem Video vom Wiedereintritt des Raumschiffs im März zeigt, wie sich ultraheißes Plasma auf dem Bauch des Raumschiffs sammelt. - Copyright: SpaceX via X
Ein Ausschnitt aus dem Video vom Wiedereintritt des Raumschiffs im März zeigt, wie sich ultraheißes Plasma auf dem Bauch des Raumschiffs sammelt. - Copyright: SpaceX via X

Jetzt sind Starship und sein Super-Heavy-Booster einen großen Schritt näher an der Erfüllung ihres revolutionären Versprechens, das erste vollständig wiederverwendbare Raketensystem zu sein, das die Erdumlaufbahn erreichen kann. Wenn Starship diese Ozeanlandung in eine Landlandung umwandeln kann, könnte es die Kosten der Raumfahrt um das Zehnfache senken.

Ein Screenshot aus dem Livestream von SpaceX für den Start am 6. Juni 2024 zeigt Starship auf seinem Super-Heavy-Booster auf der Startrampe. - Copyright: SpaceX via X
Ein Screenshot aus dem Livestream von SpaceX für den Start am 6. Juni 2024 zeigt Starship auf seinem Super-Heavy-Booster auf der Startrampe. - Copyright: SpaceX via X

Und dann sind da natürlich noch die Mars-Ambitionen von Elon Musk. Starship ist das Vehikel, mit dem er seine Stadt auf dem roten Planeten errichten will, mit einer Bevölkerung von einer Million Menschen.

WERBUNG

"Keine Rakete zuvor hatte das Potenzial, das Leben auf einen anderen Planeten auszudehnen." Das sagte Musk, der SpaceX im Jahr 2002 genau zu diesem Zweck gründete, in einer Rede, die er im April vor Starship in den texanischen Anlagen des Unternehmens hielt.

Starships 4. Flug ins All

Die gigantische Trägerrakete, die höher ist als die Freiheitsstatue, zündete ihre Raptor-Triebwerke und raste am Donnerstagmorgen an ihrer texanischen Startrampe vorbei. Der Start verlief nicht perfekt – ein Triebwerk zündete nicht. Aber die Rakete funktionierte trotzdem.

Eines der Triebwerke der Super-Heavy-Trägerrakete von SpaceX wurde während des vierten Starts nicht gezündet. - Copyright: SpaceX
Eines der Triebwerke der Super-Heavy-Trägerrakete von SpaceX wurde während des vierten Starts nicht gezündet. - Copyright: SpaceX

Wie schon bei ihrem letzten Flug im März trennte sich der Super-Heavy-Booster der Rakete hoch über der Erde vom Starship-Raketenschiff, sodass das geflügelte Raumschiff weiter ins All fliegen konnte.

Das Raumschiff kreuzt bei seinem vierten Start durch den Weltraum. - Copyright: SpaceX
Das Raumschiff kreuzt bei seinem vierten Start durch den Weltraum. - Copyright: SpaceX

Der Booster fiel zurück auf die Erde, übte das Zünden seiner Triebwerke, um sich abzusenken, als ob er auf festem Boden landen würde. Schließlich landete er im Golf von Mexiko.

SpaceX erreicht mit der Landung seiner Super-Heavy-Trägerrakete im Golf von Mexiko einen neuen wichtigen Meilenstein. - Copyright: SpaceX
SpaceX erreicht mit der Landung seiner Super-Heavy-Trägerrakete im Golf von Mexiko einen neuen wichtigen Meilenstein. - Copyright: SpaceX

Damit war das erste Ziel des SpaceX-Fluges, die Rückkehr des Fahrzeugs, erreicht. Das nächste Ziel war das Raumschiff selbst. Bei seinem letzten Sturzflug zurück zur Erde im März brach die Kommunikation mit Starship ab. SpaceX erklärte es schließlich für "verloren", wahrscheinlich auseinandergebrochen oder durch den Stress des Wiedereintritts in die Atmosphäre gesprengt.

Doch am Donnerstag überlebte die Rakete den Flug, stürzte ins Meer und absolvierte ihren ersten vollständigen Flug. Allerdings war sie nicht unversehrt. Eine der Landeklappen begann mitten im Fall sichtbar zu zerreißen, und die Kamera, die die Live-Ansicht lieferte, brach zusammen.

Die Flosse des Raumschiffs reißt während des Livestreams ab. - Copyright: SpaceX
Die Flosse des Raumschiffs reißt während des Livestreams ab. - Copyright: SpaceX

Nächster Schritt: die Rakete mit "Stäbchen" einfangen

Kein orbitales Startsystem auf der Erde ist vollständig wiederverwendbar. SpaceX leistete mit der Falcon 9, dem Booster, der Nasa-Missionen und Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn bringt, Pionierarbeit bei der Wiederverwendung der unteren Stufe einer Rakete – ihres Boosters.

Starship-Super-Heavy wird das erste System sein, bei dem auch der obere Teil wiederverwendet wird – das Raumschiff, das nach dem Abwurf des Boosters in die Umlaufbahn eintritt. Ein Starship-Prototyp hat bereits bewiesen, dass er aus einer Höhe von sechs Meilen (umgerechnet etwa 9,7 Kilometer) über Texas sanft landen kann, wenn auch nach mehreren explosiven Fehlversuchen. Aber die Rückkehr aus der Umlaufbahn zur Landung in einem Stück ist eine andere Leistung.

Der Prototyp des SpaceX-Raketenschiffs Starship Serial No. 8 steuert auf eine Landeplattform in Boca Chica, Texas, zu. - Copyright: SpaceX
Der Prototyp des SpaceX-Raketenschiffs Starship Serial No. 8 steuert auf eine Landeplattform in Boca Chica, Texas, zu. - Copyright: SpaceX

Bei seinem nächsten Flug könnte SpaceX versuchen, die Super-Heavy-Rakete mit riesigen "Stäbchen" auf seinem texanischen Startturm einzufangen. "Ich denke, die Chancen, den Booster tatsächlich mit dem Turm zu fangen, liegen dieses Jahr bei 80 oder 90 Prozent", sagte Musk in seiner Rede im April. "Was verrückt ist. Also wirklich, als wir das erste Mal darüber sprachen, klang es so verrückt."

Was Starship, den oberen Teil, anbelangt, so könnte dieser erst im nächsten Jahr aus dem Weltraum auf einen tatsächlichen Landeplatz herabsteigen, sagte er. "Wir müssen einfach zuversichtlich sein, dass wir den stark erhitzten Teil des Wiedereintritts zuverlässig überstehen, und dann werden wir das Schiff zurückbringen und auch auf dem Turm landen", sagte Musk.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.