Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.105,05
    +297,46 (+0,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.377,81
    -40,06 (-2,83%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Elon Musk nennt Mark Cuban einen Heuchler – so reagiert der Milliardär auf weitere Kritik aus dem konservativen Lager

Mark Cuban. - Copyright: Amanda Stronza/SXSW Conference & Festivals via Getty Images
Mark Cuban. - Copyright: Amanda Stronza/SXSW Conference & Festivals via Getty Images

Mark Cuban sagt, dass sein Glaube an die Vorzüge der Bemühungen von Unternehmen um Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI) von den Ergebnissen herrührt, die er in seinem Unternehmensportfolio gesehen hat.

"Ich besitze oder investiere in Hunderte von Unternehmen. Ich weiß, dass DEI sich positiv auswirkt, weil ich die Auswirkungen auf das Endergebnis sehe. Das wurde von vielen CEOs bestätigt", schrieb Cuban am Dienstag auf X, ehemals Twitter.

Der milliardenschwere Unternehmer reagierte damit auf die Kritik des rechten Aktivisten Christopher Rufo und des umstrittenen kanadischen Podcasters Jordan Peterson. Sowohl Rufo als auch Peterson hatten Cuban für seine Unterstützung von Diversitäts-Initiativen kritisiert.

WERBUNG

Aber Cuban ließ das nicht auf sich sitzen.

"Ich bin ein Unternehmer und Kapitalist. Ich suche nach Ergebnissen. Das ist es, worauf ich meine Entscheidungen stütze", sagte Cuban in seinem Posting: "Jede einzelne Person auf Twitter könnte anderer Meinung sein als ich. Ich würde trotzdem den Ergebnissen folgen, die ich in meinem Portfolio sehe."

Der Geschäftsmann nahm auch Rufo und Peterson aufs Korn. "Christopher und Jordan, ihr führt eure Unternehmen, baut eine Gemeinschaft auf und verkauft an sie", schrieb Cuban und bezog sich dabei auf das konservative Publikum, aus dem die beiden Unterstützung beziehen.

"Ich respektiere eure Bemühungen. Ich mag mit euren Positionen vehement nicht einverstanden sein, aber ich respektiere unternehmerischen Grind und werde das immer tun. Aber Twitter ist kein Spiegelbild der realen Welt", fügte Cuban hinzu.

Cuban erklärte gegenüber Business Insider (BI), dass zwar auch andere Faktoren als DEI den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen können, dass aber Diversity-Initiativen für Unternehmen unter dem Strich positiv sind. "Zu behaupten, DEI sei negativ, hieße, die CEOs aller Fortune-500-Unternehmen für dumm zu verkaufen. Wie viele haben keine DEI-Programme?", sagte Cuban gegenüber BI.

Mark Cuban steht offen für DEI ein

Es ist nicht das erste Mal, dass Cuban seine Unterstützung für DEI zum Ausdruck bringt. Ein Thema, das für einige der amerikanischen Top-Führungskräfte zu einem Streitpunkt geworden ist.

Bereits im Januar hatte Cuban auf X die Kritik von Elon Musk an dieser Praxis kritisiert. Daraufhin warf Musk, der einmal sagte, DEI sei "nur ein anderes Wort für Rassismus", Cuban vor, ein Heuchler zu sein, der "verzweifelt versucht, seine 'Tugend' zu zeigen".

"Sie mögen nicht zustimmen, aber ich gehe davon aus, dass es Menschen mit verschiedener Herkunft, Ethnien, sexuellen Orientierungen usw. gibt, die regelmäßig im Einstellungsprozess ausgeschlossen werden", sagte Cuban im Januar zu Musk.

"Indem wir unsere Einstellungssuche auf sie ausweiten, können wir qualifiziertere Leute finden. Der Verlust von DEI-phobischen Unternehmen ist mein Gewinn", fügte er hinzu. Im März sagte Cuban dem Podcaster Lex Fridman, dass es Spaß macht, sich mit Musk über Initiativen zur Förderung der Vielfalt auszutauschen.

"Wenn wir anfangen, über DEI zu sprechen und darüber, dass es de facto rassistisch ist — dieses Zeug, das ich einfach für Unsinn halte — habe ich kein Problem damit, meine Meinung zu teilen", sagte Cuban zu Fridman.

Lest den Originalartikel auf Business Insider