Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 55 Minuten
  • DAX

    18.114,79
    +46,58 (+0,26%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.904,76
    +24,34 (+0,50%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.324,80
    -4,20 (-0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0719
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.903,80
    -563,77 (-0,92%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.355,71
    -33,69 (-2,42%)
     
  • Öl (Brent)

    80,34
    +0,01 (+0,01%)
     
  • MDAX

    25.615,55
    +132,04 (+0,52%)
     
  • TecDAX

    3.335,77
    +13,05 (+0,39%)
     
  • SDAX

    14.538,98
    +66,62 (+0,46%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.168,97
    +26,82 (+0,33%)
     
  • CAC 40

    7.604,73
    +33,16 (+0,44%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Elon Musk entlässt das gesamte Supercharger-Team von Tesla, nachdem die Leiterin es abgelehnt hat, Angestellten zu kündigen

Tesla-CEO Elon Musk hat imvergangenen Monat angekündigt, das Supercharger-Team des Unternehmens aufzulösen. - Copyright: Beata Zawrzel/NurPhoto via Getty Images; Justin Sullivan/Getty Images)
Tesla-CEO Elon Musk hat imvergangenen Monat angekündigt, das Supercharger-Team des Unternehmens aufzulösen. - Copyright: Beata Zawrzel/NurPhoto via Getty Images; Justin Sullivan/Getty Images)

Nachdem die Managerin des Supercharger-Teams bei Tesla sich geweigert hatte, weitere Personalstellen abzubauen, entschied CEO Elon Musk kurzerhand, die gesamte Abteilung zu entlassen, wie die Nachrichtenagentur "Reuters" am Mittwoch berichtete.

Das Tech-Magazin "The Information" schreibt, der Milliardär habe am 29. April die Mitarbeitenden per E-Mail darüber informiert, das gesamte Team, das für die Ladeinfrastruktur von Tesla verantwortlich ist, aufzulösen. Musk hat diese Entscheidung inzwischen zurückgenommen und einige der Mitarbeitenden wieder eingestellt, wie "Bloomberg" meldet.

Am Tag bevor er die E-Mail versandte, traf sich Musk laut "Reuters" mit der Supercharger-Managerin Rebecca Tinucci zu einem persönlichen Gespräch. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf vier mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Supercharger-Managerin stellte sich gegen Musk

Dem Bericht zufolge hat Musk das gesamte Team von Tinucci entlassen, weil sie nicht noch mehr Mitarbeitende entlassen wollte. Laut "Reuters" hatte Tinucci bereits etwa 15 bis 20 Prozent ihres Teams entlassen, bevor sie Musk traf. Vertretende Teslas, Musks und Tinuccis reagierten nicht auf die Bitte von "Reuters" um einen Kommentar.

WERBUNG

Im vergangenen Monat kündigte Musk die erste Runde von Massenentlassungen bei Tesla in diesem Jahr an. Er teilte den Mitarbeitenden in einem Memo mit, er werde mehr als zehn Prozent der Belegschaft entlassen. Mehr als 140.000 Mitarbeitende hatte Tesla zuvor beschäftigt.

Der weitreichende Stellenabbau erfolgt in einer Zeit, in der das Unternehmen mit schlechten Verkaufszahlen und der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Autohersteller wie BYD zu kämpfen hat.

Zu einem bestimmten Zeitpunkt erwog Musk gar, die Belegschaft von Tesla um 20 Prozent zu reduzieren, um den jüngsten Rückgang bei den vierteljährlichen Fahrzeugauslieferungen auszugleichen. Das geht aus einem "Bloomberg"-Bericht vom 21. April unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person hervor.

Tesla auf Sparkurs: "Müssen hart bleiben"

Im April kündigte Musk nicht nur die Auflösung des Supercharger-Teams an. Er forderte Tesla-Führungskräfte auf, ihre Posten zu räumen, falls sie "mehr als drei Personen beschäftigen, die offensichtlich nicht den Test für exzellente, notwendige und vertrauenswürdige Mitarbeiter bestehen." Eine entsprechende Email, die dies belegen soll, liegt "darauf vor, zum Rücktritt auffordern würde, wie aus einer E-Mail hervorgeht, die "The Information" vor.

"Hoffentlich machen diese Maßnahmen deutlich, dass wir bei der Personal- und Kostenreduzierung absolut hart bleiben müssen", schrieb Musk. Aber dieser "harte Kern" zieht einige unmittelbare Probleme nnach sich.

Große Autohersteller, die Teslas Ladetechnik übernommen haben, darunter General Motors, Ford und Mercedes Benz, fühlten sich durch die plötzliche Abschaffung der Supercharger-Abteilung im Stich gelassen.

Auch die Investorinnen und Investoren und Partner von Tesla kritisierten den plötzlichen Schritt. Sie äußerten sich verärgert über die Funkstille, die nach der Entlassung des Supercharger-Teams herrschte. "Es gibt niemanden mehr in dem Team, mit dem wir zusammengearbeitet haben. Was die formelle Kommunikation von Tesla angeht, haben wir nichts erhalten", sagte Aaron Luque, CEO des Ladesatationen-Installateurs Envirospark, zu Business Insider (BI).

Musk verspricht Tausende neue Ladestationen

Die darauf folgenden Reaktionen könnten ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass Musk seine Meinung geändert hat. Der Tesla-Chef bemühte sich rasch, die Bedenken zu zerstreuen, und versicherte Anlegerinnen und Anlegern, das Tesla-Supercharger-Netzwerk werde nicht verschwinden.

"Tesla plant nach wie vor, das Supercharger-Netzwerk auszubauen, nur in einem langsameren Tempo für neue Standorte und mit einem stärkeren Fokus auf 100 Prozent Betriebszeit und den Ausbau bestehender Standorte", schrieb er in einem X-Beitrag am 30. April.

Verpflichtungen Teslas gegenüber der US-Regierung könnten Musk zu dieser Kehrtwende bewegt haben.

Wie "Politico" im Februar unter Berufung auf ausgewertete Daten berichtete, erhielt das Unternehmen fast 13 Prozent aller Zuschüsse für Ladestationen im Rahmen des von Präsident Joe Biden verabschiedeten Infrastrukturgesetzes. Verlangsamte sich der Ausbau der Tesla-Ladeinfrastruktur, könnte das einen herben Rückschlag für Bidens Agenda für saubere Energie bedeuten.

"Um es noch einmal zu wiederholen: Tesla wird weit über 500 Millionen Dollar [460 Millionen Euro; Anm. d. Red.] für den Ausbau unseres Supercharger-Netzwerks ausgeben. Wir werden in diesem Jahr Tausende NEUE Ladestationen schaffen", postete Musk am Freitag auf seiner Plattform X.

Tesla-Vertretende reagierten nicht sofort auf eine Anfrage von BI, die außerhalb der regulären Geschäftszeiten gesendet wurde, um einen Kommentar abzugeben.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.