Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.430,05
    +254,84 (+1,40%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.016,10
    +59,14 (+1,19%)
     
  • Dow Jones 30

    38.904,47
    +52,20 (+0,13%)
     
  • Gold

    2.321,60
    -9,60 (-0,41%)
     
  • EUR/USD

    1,0771
    -0,0002 (-0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.207,18
    +155,36 (+0,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.320,92
    -44,20 (-3,24%)
     
  • Öl (Brent)

    78,25
    -0,23 (-0,29%)
     
  • MDAX

    26.561,47
    -5,97 (-0,02%)
     
  • TecDAX

    3.359,21
    +67,47 (+2,05%)
     
  • SDAX

    14.772,72
    +250,14 (+1,72%)
     
  • Nikkei 225

    38.835,10
    +599,03 (+1,57%)
     
  • FTSE 100

    8.313,67
    +100,18 (+1,22%)
     
  • CAC 40

    8.075,68
    +79,04 (+0,99%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.385,56
    +36,32 (+0,22%)
     

Devisen: Euro fällt auf Tief seit Ende Dezember

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro <EU0009652759> ist am Dienstag unter 1,13 US-Dollar gerutscht. Die Gemeinschaftswährung fiel im Handelsverlauf auf den tiefsten Stand seit Ende Dezember und notierte zuletzt bei 1,1272 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,1304 Dollar festgesetzt.

An den Finanzmärkten bleibt die Lage durch erhöhte Unsicherheit und entsprechend hohe Kursschwankungen geprägt. Für Nervosität sorgen die Ukraine-Krise und die absehbar straffere US-Geldpolitik, mit der die hohe Inflation bekämpft werden soll. Devisenhändler greifen in diesem Umfeld vermehrt zu Währungen wie den japanischen Yen, die als sichere Alternativen gelten.

Angesichts eines massiven russischen Truppenaufmarschs in der Nähe der Ukraine wird im Westen befürchtet, dass der Kreml einen Einmarsch in das Nachbarland planen könnte - was Moskau dementiert. Für möglich wird auch gehalten, dass nur Ängste geschürt werden sollen, um die Nato-Staaten zu Zugeständnissen bei Forderungen nach neuen Sicherheitsgarantien zu bewegen.

Am Mittwoch wird die US-Notenbank ihre geldpolitischen Entscheidungen bekanntgeben. Dabei sei es aber wohl kaum noch möglich, die Märkte auf der restriktiven Seite zu überraschen, da schon viel eingepreist sei, schrieben die Devisenmarktexperten der Commerzbank.

Derweil blickten die Anleger am Dienstag auch auf Wirtschaftsnachrichten: Das Ifo-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, hellte sich im Januar überraschend auf. Besonders deutlich verbesserte sich die Stimmung in der Industrie. "Diese Ifo-Werte nehmen der deutschen Wirtschaft die Rezessionsängste nicht, deuten aber auf eine zunehmende Zuversicht hin, dass Omikron-Beschränkungen und Lieferkettenprobleme bald nachlassen werden", schrieb Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der Bank ING.