Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.127,68
    +170,45 (+1,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.164,62
    +34,00 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.448,94
    +211,41 (+0,66%)
     
  • Gold

    1.959,50
    -24,30 (-1,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0797
    +0,0033 (+0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.224,87
    -561,29 (-2,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    592,74
    -14,71 (-2,42%)
     
  • Öl (Brent)

    71,23
    +1,97 (+2,84%)
     
  • MDAX

    26.714,53
    +230,38 (+0,87%)
     
  • TecDAX

    3.261,54
    +39,27 (+1,22%)
     
  • SDAX

    12.781,49
    +139,95 (+1,11%)
     
  • Nikkei 225

    27.476,87
    +91,62 (+0,33%)
     
  • FTSE 100

    7.471,77
    +66,32 (+0,90%)
     
  • CAC 40

    7.078,27
    +63,17 (+0,90%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.772,73
    -51,23 (-0,43%)
     

Devisen: Euro weiter deutlich über 1,07 US-Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Euro EU0009652759 hat sich am Mittwoch über 1,07 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kletterte im frühen Handel auf den höchsten Stand seit gut einem Monat und notierte zuletzt bei 1,0734 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0737 (Montag: 1,0706) Dollar festgesetzt.

Am Nachmittag richte sich das Interesse vor allem auf eine erste Stimmungsumfrage im Verarbeitenden Gewerbe der USA, schrieben die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen. Bei dem um 13.30 Uhr anstehenden Empire-State-Index der Notenbank in New York des laufenden Monats erwarten die Experten eine leichte Eintrübung und halten die Markterwartungen damit nicht für zu pessimistisch.

Schon seit einigen Monaten zeige sich die Industriestimmung gedrückt, nicht nur bei regionalen Erhebungen, sondern auch beim nationalen ISM-Index. Angesichts des weiterhin engen Arbeitsmarktes, der mit anhaltenden Lohnsteigerungen einhergehe, und der bis zuletzt vorhandenen Perspektive weiter steigender Zinsen dürfte sich die Stimmungslage kaum verbessern.