Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 49 Minute
  • DAX

    18.268,32
    +104,80 (+0,58%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.939,43
    +32,13 (+0,65%)
     
  • Dow Jones 30

    39.266,41
    +116,08 (+0,30%)
     
  • Gold

    2.344,30
    +13,10 (+0,56%)
     
  • EUR/USD

    1,0740
    +0,0043 (+0,40%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.170,46
    -2.691,43 (-4,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.260,45
    -49,27 (-3,77%)
     
  • Öl (Brent)

    80,67
    -0,06 (-0,07%)
     
  • MDAX

    25.639,51
    +343,33 (+1,36%)
     
  • TecDAX

    3.296,30
    +9,67 (+0,29%)
     
  • SDAX

    14.568,22
    +94,51 (+0,65%)
     
  • Nikkei 225

    38.804,65
    +208,18 (+0,54%)
     
  • FTSE 100

    8.271,78
    +34,06 (+0,41%)
     
  • CAC 40

    7.682,17
    +53,60 (+0,70%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.636,73
    -52,63 (-0,30%)
     

DAX-FLASH: Dax stagniert - Anleger warten auf Zinssignale aus den USA

FRANKFURT (dpa-AFX) -Nach den mäßigen Verlusten zum Wochenauftakt dürfte der Dax DE0008469008 am Dienstag erst einmal auf der Stelle treten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor Start des Xetra-Handels nur wenige Punkte verändert auf 18 500 Punkte. Laut der Commerzbank ist derzeit an den Börsen Konsolidierung angesagt vor wichtigen Erkenntnissen in puncto Geldpolitik der US-Notenbank Fed am Mittwoch. Anleger warteten lieber ab.

Der Marktbeobachter Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets spricht von einem "Super-Mittwoch", an dem neben dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed auch die aktuellen Inflationszahlen aus den USA erwartet werden. In New York hatte es am Vorabend zwar leichte Gewinne gegeben, die aber für erneute Rekorde nicht ausgereicht hatten.

Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 bleibt ohnehin auf Abstand zu seiner Bestmarke - wie aktuell auch der Dax. Unsicherheit wegen der Europawahl hatte das deutsche Kursbarometer am Vortag zwischenzeitlich auf ein Fünfwochentief gedrückt. Er hatte damit das untere Ende seiner mehrwöchigen Schwankungsspanne nochmals um einige Punkte abgesenkt. Nach oben reicht diese bis knapp 18 900 Punkte.