Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.001,60
    +105,10 (+0,59%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.921,48
    +30,87 (+0,63%)
     
  • Dow Jones 30

    38.675,68
    +450,02 (+1,18%)
     
  • Gold

    2.310,10
    +0,50 (+0,02%)
     
  • EUR/USD

    1,0765
    +0,0038 (+0,36%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.106,48
    +1.730,11 (+3,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.359,39
    +82,41 (+6,45%)
     
  • Öl (Brent)

    77,99
    -0,96 (-1,22%)
     
  • MDAX

    26.300,82
    +48,41 (+0,18%)
     
  • TecDAX

    3.266,22
    +26,40 (+0,81%)
     
  • SDAX

    14.431,24
    +63,12 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.236,07
    -37,98 (-0,10%)
     
  • FTSE 100

    8.213,49
    +41,34 (+0,51%)
     
  • CAC 40

    7.957,57
    +42,92 (+0,54%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.156,33
    +315,37 (+1,99%)
     

"Es besteht die Chance, entfernt zu werden, wenn der eigentliche Job getan ist": Wie Teslas Top-Leute aus der deutschen Autoindustrie Elon Musks Hire-and-Fire-Mentalität kennenlernen

Tesla stellt in Deutschland weiter fleißig ein. In der Fabrik in Grünheide sollen in Zukunft bis zu 500.000 Autos jährlich vom Band laufen. Nebenan entsteht die größte Batteriezellenfabrik der Welt, so zumindest der Plan von Tesla-Chef Elon Musk. Doch nicht jeder deutsche Ingenieur findet beim US-Hersteller sein Glück. Viele kommen nicht mit der Hire-and-Fire-Mentalität bei Tesla zurecht.

Schon vor dem Bau der Grünheider Fabrik haben viele deutsche Manager und Ingenieure zum Erfolg bei Tesla beigetragen. "Das Reservoir an Ingenieuren, Vertriebsmitarbeitern, Produktionsspezialisten und anderen Fachleuten aus dem deutschsprachigen Raum, auf das Tesla dabei zurückgreifen konnte, ist relativ groß", stellt auch der Unternehmensberater Jan Dannenberg in der Branchenzeitung "Automobilwoche" fest.

Dieser Umstand hat sich nicht geändert. Nach wie vor finden vielversprechende deutsche Arbeitskräfte bei Tesla eine Anstellung. "Heute sehen wir, wie viele ehemalige Daimler-Manager die Gigafactory in Grünheide verstärken, sie können dort mit ihrem klassischen Autowissen punkten", sagt auch Jan Burgard, Chef der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors der Zeitung. Tesla wirkt vor allem auf junge Nachwuchskräfte anziehend, da der Konzern nicht den etablierten Strukturen anderer Hersteller folgt. Alles wird hier etwas anders gemacht und gedacht.

WERBUNG

Doch gerade deutschen Arbeitskräften könnte das beim US-Autobauer zum Verhängnis werden. Sie sind die Sicherheit und hohen Aufstiegschancen aus der starken deutschen Autoindustrie gewöhnt. Bei Tesla herrscht jedoch eine ausgeprägte Hire-and-Fire-Mentalität. Wer beim Unternehmen von Elon Musk seinen Job erledigt hat, wird eher gefeuert als weiter aufzusteigen. "Bei Tesla besteht viel eher die Chance, aus dem Unternehmen entfernt zu werden, wenn der eigentliche Job getan ist", stellt auch Burgard fest. Eine langjährige Mitarbeiterbindung ist bei Tesla eher die Ausnahme als die Regel.

kh