Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.098,02
    +280,99 (+0,45%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.378,06
    -39,82 (-2,81%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Berichten zufolge sucht "Humane AI" nur Wochen nach der katastrophalen Einführung des KI-Steckers einen Käufer

Humane begann im April mit der Auslieferung seines Ai Pins - Copyright: NurPhoto
Humane begann im April mit der Auslieferung seines Ai Pins - Copyright: NurPhoto

Das Startup Humane AI sucht einen Käufer, wie Bloomberg am Dienstag berichtete. Das nur wenige Wochen, nach dem Start seines Wearables, das von vielen Seiten kritisiert wurde.

Das Unternehmen wurde im vergangenen Jahr von The Information mit 850 Millionen Dollar bewertet. Es strebt einen Preis von 750 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar (zwischen knapp 692,3 und 923,1 Millionen Euro) an, wie Bloomberg berichtete. Bloomberg berichtet, dass Humane einen ungenannten Finanzberater mit dem Prozess beauftragt, der möglicherweise nicht zu einem Abschluss führt.

Humane AI durchlebte mehrere Rückschläge

2018 gründete das Ehepaar Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno Humane. Beide waren ehemalige Apple-Manager. Humane hat einen KI-fähigen Wearable Pin entwickelt, der Smartphone-Funktionen bietet. Es kostet 699 US-Dollar (645,25 Euro) und hat eine monatliche Abonnementgebühr von 24 US-Dollar (22,15 Euro).

WERBUNG

Er soll alltägliche Aufgaben wie Anrufe tätigen, Fotos machen und Fragen beantworten. Er kann sogar einen interaktiven Bildschirm auf die Handflächen der Benutzer projizieren.

Die Einführung des Pins im April, die sich um Monate verzögert hatte, war ein Desaster. Traditionelle Medien und unabhängige Kritiker wie der Youtube-König Marques Brownlee veröffentlichten vernichtende Kritiken. In denen behaupten sie, der Pin sei noch nicht bereit für echte Kunden.

Brownlee betitelte sein Video über die Anstecknadel mit: "Das schlechteste Produkt, das ich je bewertet habe... bis jetzt."

Die Mitbegründer von Humane sagten letzten Monat in einer Erklärung gegenüber Business Insider, dass das Gerät und sein Betriebssystem erst der "Anfang der Geschichte" seien und Updates in Arbeit seien, die den Pin "mit der Zeit intelligenter und leistungsfähiger" machen würden.

Humane erhielt im März 2023 eine Finanzierungsrunde der Serie C in Höhe von 100 Millionen US-Dollar (92,3 Millionen Euro) von Investoren wie Microsoft, Tiger Global und OpenAI-Mitbegründer Sam Altman.

Das Silicon Valley und die gesamte Tech-Welt haben viele Millionen US-Dollar in die Entwicklung einer neuen Generation von KI-gestützten Wearables gesteckt. Aber nur wenige Produkte haben die Verbraucher in großem Umfang erreicht. Es ist noch zu früh, um zu sagen, welche Unternehmen als Gewinner hervorgehen werden.

Humane hat auf die Anfrage von BI nach einem Kommentar zu dem Verkauf, der außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erfolgte, nicht reagiert.

Lest den Originalartikel auf Business Insider