Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.001,60
    +105,10 (+0,59%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.921,48
    +30,87 (+0,63%)
     
  • Dow Jones 30

    38.675,68
    +450,02 (+1,18%)
     
  • Gold

    2.310,10
    +0,50 (+0,02%)
     
  • EUR/USD

    1,0765
    +0,0038 (+0,36%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.127,91
    +1.706,40 (+2,97%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.359,39
    +82,41 (+6,45%)
     
  • Öl (Brent)

    77,99
    -0,96 (-1,22%)
     
  • MDAX

    26.300,82
    +48,41 (+0,18%)
     
  • TecDAX

    3.266,22
    +26,40 (+0,81%)
     
  • SDAX

    14.431,24
    +63,12 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.236,07
    -37,98 (-0,10%)
     
  • FTSE 100

    8.213,49
    +41,34 (+0,51%)
     
  • CAC 40

    7.957,57
    +42,92 (+0,54%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.156,33
    +315,37 (+1,99%)
     

Banken fragen nicht nach sensiblen Daten

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Es ist eine Masche, die kaum auszurotten ist: Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter einer Bank oder Sparkasse aus. Häufiger Grund für den Anruf: Sie wollen angeblich wichtige Kundendaten wie Kontonummern, Passwörter oder PINs abgleichen.

Die Betrüger treten dabei in der Regel sehr vertrauenswürdig auf, warnt die Initiative Euro Kartensysteme. Wer angerufen wird, sollte sich aber nicht täuschen lassen.

Weder Bankmitarbeiter noch Behörden fragen sensible Daten wie etwa die Geheimzahl oder eine TAN ab. Am besten legt man bei einem solchen Anruf sofort auf. Denn die PIN der Zahlungskarten darf nicht einfach an Dritte weitergegeben werden.

Bei Verlust oder Diebstahl müssen Bankkunden ihre Zahlungskarte umgehend sperren lassen. Der Sperr-Notruf 116 116 ist rund um die Uhr erreichbar. Wer bereits auf so einen Trick reingefallen ist oder den Missbrauch seiner Daten vermutet, sollte Anzeige bei der Polizei erstatten und gegebenenfalls auch das Konto sperren.