Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,85 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.509,45
    +688,83 (+1,21%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,80
    -2,03 (-0,16%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,84 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,85 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     

Aktien Wien Schluss: Fehlende Impulse an US-Feiertag

WIEN (dpa-AFX) -Die Wiener Börse hat den Handel am Montag mit moderaten Zuwächsen beendet. Der ATX AT0000999982 stand zum Handelsschluss um 0,26 Prozent höher bei 3179,13 Punkten. Nach klareren Kursgewinnen im Vormittagshandel war der Leitindex im Verlauf sukzessive zurückgefallen, bevor es dann wieder etwas aufwärtsging. Der ATX Prime legte um 0,25 Prozent auf 1609,58 Zähler zu.

Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im europäischen Umfeld. Zwar hatten zunächst positive Vorgaben aus Asien gestützt, wo die Marktakteure auf eine Entspannung im chinesischen Immobiliensektor hoffen. Da an den Börsen in den USA am Feiertag "Labor Day" kein Handel stattfand, fehlte es in Folge an weiteren Impulsen.

In Europa stand das Sentix-Investorenvertrauen auf der Agenda, dieses hatte jedoch keinen Einfluss auf das Geschehen an den Aktienmärkten. Nach einer Aufhellung im Vormonat fiel der Konjunkturindikator um 2,6 Punkte auf minus 21,5 Zähler und damit etwas stärker als im Vorfeld von Analysten erwartet. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Konjunkturaussichten wurden ungünstiger bewertet.

Unternehmensseitig gestaltete sich die heimische Nachrichtenlage zu Wochenbeginn äußerst dünn. Bei den Einzelwerten verbuchten Porr mit plus 1,8 Prozent die größten Gewinne, dem gegenüber standen Austriacard mit Abgaben von 3,5 Prozent. Zuwächse gab es am Montag zudem bei heimischen Banken wie RBI (plus 0,6 Prozent), Bawag AT0000BAWAG2 (plus 0,9 Prozent) und Erste Group AT0000652011 (plus 0,7 Prozent) zu beobachten.

Tiefer schlossen hingegen die in Wien notierten Ölwerte, die am Freitag deutlich zugelegt hatten. SBO- und OMV AT0000743059-Aktien verloren zum Wochenauftakt letztlich jeweils 0,4 Prozent. Die Ölpreise haben sich zu Wochenbeginn in der Nähe mehrmonatiger Höchststände gehalten.