Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,85 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    -2,70 (-0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0749
    +0,0040 (+0,38%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.602,77
    +902,19 (+1,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.287,30
    +3,47 (+0,27%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,08 (-0,10%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,84 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,85 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     

Aktien New York: Anleger gehen vor Wochenende in Sicherheit

NEW YORK (dpa-AFX) -Vor einem mit Risiken verbundenen Wochenende haben sich die Anleger an den US-Börsen nicht mehr vorgewagt. Nach anfänglichen Gewinnen lag der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 am Freitag zuletzt mit 0,11 Prozent bei 33 668 Punkten im Plus. Börsianer verwiesen vor allem auf eine mögliche Zuspitzung des Konflikts zwischen Israel und der palästinensischen Hamas am Wochenende. gefragt waren daher als sicher geltende US-Staatsanleihen und auch Gold. Für den Dow deutet sich auf Wochensicht ein Gewinn von 0,8 Prozent an.

Dass sich der Dow am Freitag stabil halten konnte, lag vor allem an den Kursgewinnen des Schwergewichts Unitedhealth US91324P1021. Die Aktien des Krankenversicherers legten an der Spitze des Index um 2,6 Prozent zu. Das Unternehmen wird nach einem überraschend lukrativen Quartal noch zuversichtlicher für das laufende Jahr. Konzernchef Andrew Witty hob das untere Ende der Zielspanne für den Gewinn zum dritten Mal in diesem Jahr an.

Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 gab hingegen um 0,51 Prozent auf 4327 Zähler deutlicher nach. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 verlor mit 1,26 Prozent auf 14 992 Zähler noch mehr an Boden.

Die größte US-Bank JPMorgan US46625H1005 steigerte den Quartalsgewinn um 35 Prozent. Dass das Institut mehr verdiente als von Analysten geschätzt, lag nicht zuletzt an der unerwartet niedrigen Risikovorsorge für gefährdete Kredite. Die Aktie zog um 2 Prozent an und war zweitgrößter Gewinner im Dow.

WERBUNG

Citigroup US1729674242 verdiente im dritten Quartal etwas mehr als ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt allerdings mit einem Gewinneinbruch gerechnet. Mit den Papieren ging es um knapp 1 Prozent nach oben. Die Großbank Wells Fargo US9497461015 profitierte von steigenden Marktzinsen und übertraf mit dem Nettogewinn die Markterwartungen deutlich. Die Aktien stiegen um 3 Prozent.

Der Streaming-Riese Netflix US64110L1061 will den Erfolg seiner Filme und Serien für Erlebnis-Standorte nutzen. In einem "Netflix House" werde man unter anderem Fanartikel kaufen und an Sendungen angelehnte Gerichte essen können, sagte Netflix-Manager Josh Simon der Nachrichtenagentur Bloomberg. Bei Investoren kam das offenbar nicht gut an, Aktien von Netflix verloren 1,7 Prozent.

Boeing US0970231058 büßten am Ende des Dow 3,3 Prozent ein. Einem Branchenbericht zufolge haben sich beim Flugzeughersteller die Inspektionen des 737 Max zuletzt ausgeweitet, dies drohe die Auslieferung des Fliegers weiter zu verzögern.

Die Titel von Dollar General US2566771059 sprangen um fast zehn Prozent nach oben, nachdem der Discounter die Rückkehr des ehemaligen Unternehmenschefs Todd Vasos bekannt gegeben hatte.