Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.683,23
    -110,98 (-0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.403,56
    -14,32 (-1,01%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Aktien Frankfurt: Nvidia-Zahlen sorgen für gute Laune - US-Zinssignale bremsen

FRANKFURT (dpa-AFX) -Beflügelt von starken Nvidia-Zahlen und gebremst von geldpolitischen Signalen aus den USA hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag moderat zugelegt. Der Dax DE0008469008 notierte am Nachmittag 0,38 Prozent höher bei 18 751,47 Punkten. Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Werte stieg um 0,61 Prozent auf 27 311,01 Zähler. Für den EuroStoxx 50 EU0009658145 als Leitindex der Eurozone ging es um rund 0,7 Prozent aufwärts.

Die US-Notenbank Fed hatte am Vorabend ein Festhalten an ihren hohen Zinsen signalisiert und eine baldige Senkung erst einmal nicht in Aussicht gestellt. Einige Währungshüter zeigten sogar die Bereitschaft, die Geldpolitik - falls nötig - weiter zu straffen. Aktien-Anleger hingegen rechneten bislang mit einer ersten Zinssenkung im Spätsommer oder Frühherbst.

Der Enttäuschung über die Fed steht einmal mehr die Begeisterung über die Entwicklung von Nvidia US67066G1040 gegenüber. Der KI-Vorzeigekonzern übertraf mit seinen Quartalszahlen und dem Ausblick abermals die Erwartungen und kündigte eine kräftige Dividendenanhebung sowie einen Aktiensplit an. Der Nvidia-Kurs stieg im vorbörslichen US-Handel erstmals über die Marke von 1000 US-Dollar und gewann zuletzt rund 7 Prozent. Die Analysten zahlreicher Banken erhöhten ihre Kursziele auf bis zu 1320 Dollar.

Die weiterhin sehr starke Geschäftsentwicklung von Nvidia schob auch den europäischen Technologiesektor EU0009658921 an und zog deutsche Chipwerte mit nach oben. So verbuchten Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Elmos DE0005677108 und Süss Microtec DE000A1K0235 Kursgewinne zwischen 1,0 und 4,3 Prozent.

WERBUNG

Eine angekündigte Übernahme ließ die Aktien von Gerresheimer DE000A0LD6E6 auf den höchsten Stand seit sechs Wochen steigen. Zuletzt gewannen sie als MDax-Spitzenreiter rund 13 Prozent. Damit machten die Papiere des Spezialverpackungsherstellers ihre steile Talfahrt der vergangenen vier Handelstage auf einen Schlag wieder wett. Gerresheimer will sein Pharmageschäft mit der Übernahme der Bormioli Pharma Gruppe mit einem Wert von 800 Millionen Euro erweitern. Zudem halten die Düsseldorfer an ihren Jahreszielen fest.

Die Papiere von CTS Eventim DE0005470306 sprangen nach Quartalszahlen des Ticketvermarkters und Konzertveranstalters um knapp 10 Prozent nach oben und erklommen ein Rekordhoch. Der operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) wuchs um 36 Prozent und übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Der Überschuss sprang gar um 60 Prozent in die Höhe. Von JPMorgan US46625H1005 hieß es, das erste Jahresviertel sei stark verlaufen. Der Jahresausblick sei noch immer konservativ.

Dagegen fielen die Titel von Carl Zeiss Meditec DE0005313704 um 3,4 Prozent, nachdem die Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 sie von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 110 auf 90 Euro gesenkt hatte. Nach dem mauen ersten Halbjahr erschienen die Jahresziele ambitioniert, schrieb Analyst Richard Felton. Zudem lasse die Bewertung kaum Spielraum für Enttäuschungen.

Der Euro EU0009652759 kostete zuletzt 1,0851 Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0830 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,59 Prozent am Vortag auf 2,62 Prozent. Der Rentenindex Rex DE0008469107 fiel um 0,16 Prozent auf 123,94 Punkte. Der Bund-Future DE0009652644 verlor 0,06 Prozent auf 130,39 Zähler./edh/jha/

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---