Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 17 Minuten
  • DAX

    18.337,06
    +126,51 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,69
    +11,09 (+0,23%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.340,10
    +3,50 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0711
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.381,18
    +275,40 (+0,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,54
    -2,29 (-0,18%)
     
  • Öl (Brent)

    82,55
    +0,81 (+0,99%)
     
  • MDAX

    25.396,64
    +22,75 (+0,09%)
     
  • TecDAX

    3.344,70
    +14,03 (+0,42%)
     
  • SDAX

    14.413,06
    +61,64 (+0,43%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.225,41
    +45,73 (+0,56%)
     
  • CAC 40

    7.501,29
    -29,43 (-0,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Abgeordnete stellen Organspende-Initiative vor

BERLIN (dpa-AFX) -Im Ringen um mehr Organspenden in Deutschland will eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten am Montag (10.00 Uhr) eine fraktionsübergreifende Initiative für eine Reform der Spenderegeln vorstellen. Dabei geht es um einen Antrag für die "Einführung einer Widerspruchsregelung". Das heißt, dass zunächst alle als Spender gelten sollen - außer, man widerspricht. Derzeit sind Organentnahmen nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Ein erster Anlauf für eine Widerspruchslösung war 2020 im Bundestag gescheitert.

Die neue Initiative vorstellen wollen sechs Abgeordnete von SPD, CDU, CSU, Grünen, FDP und der Linke-Gruppe. Hintergrund ist, dass es weiterhin zu wenig Organspenden gibt. Rund 8400 Menschen stehen deswegen auf Wartelisten.