Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.424,57
    +606,08 (+1,07%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,53
    -7,29 (-0,57%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

M&A läuft 2024 gut - hätte aber ‘großartig’ sein können: Banker

(Bloomberg) -- Eine Flut von Megadeals zu Beginn des Jahres führte nicht zu einer nachhaltigen Erholung der M&A-Aktivitäten, da die Dynamik durch zögerliche Zentralbanken und geopolitische Unruhen gebremst wurde.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Der Wert der weltweiten Deals beläuft sich zur Jahresmitte auf rund 1,4 Billionen US-Dollar (1,3 Billionen Euro), wie aus von Bloomberg zusammengestellten Daten hervorgeht. Das sind zwar 14% mehr als im gleichen Zeitraum 2023, aber immer noch mehr als 300 Milliarden Dollar weniger als der 10-Jahres-Durchschnitt für das erste Halbjahr, wie die Daten zeigen.

WERBUNG

“Das Jahr war bisher gut, aber alles deutet darauf hin, dass es großartig hätte werden können”, sagte Eric Rutkoske, globaler Leiter für M&A bei Guggenheim Securities. “Es hat eine Verlangsamung gegeben, und das war ein wenig überraschend, da sich die meisten Makroindikatoren im Jahresverlauf tatsächlich verbessert haben.“

Das erste Quartal war geprägt von einer Reihe von Megadeals und der Erwartung, dass die Zentralbanken nach dem aggressivsten Zinserhöhungszyklus seit mehr als einem Jahrzehnt mit Zinssenkungen beginnen würden. Die Banker wurden jedoch eines Besseren belehrt, als dies nicht geschah. Im Juni prognostizierte die Federal Reserve für dieses Jahr lediglich eine einzige Zinssenkung.

„Die Frage, ob es noch in diesem Jahr zu Zinssenkungen kommen wird, ist noch nicht entschieden“, sagte Ben Zimmermann, Co-Leiter Nordamerika M&A bei JPMorgan Chase. „Wir warten ab, bis wir verstehen, in welche Richtung wir uns bewegen und was das für die Wirtschaft im Allgemeinen bedeutet. Das ist es, was einige Leute noch abwarten lässt.“

Höhere Kreditkosten und steigende Aktienmärkte erschweren die Verhandlungen weiterhin, da die Unternehmen Schwierigkeiten hätten, sich auf Bewertungen zu einigen, sagten Banker.

“Die Bewertungsdiskrepanzen zwischen Käufern und Verkäufern haben sich zwar verringert, sind aber noch nicht vollständig überbrückt worden, und obwohl zunehmend Kapital zur Verfügung steht, ist es immer noch sehr teuer”, sagte Naveen Nataraj, Senior Managing Director und Co-Leiter US-Investmentbanking bei Evercore.

Private-Equity-Firmen haben vor allem damit zu kämpfen, ihre Geschäfte im Umfeld längerfristig höherer Zinssätze zu finanzieren, nachdem sie jahrelang billiges Fremdkapital zur Finanzierung von Übernahmen verwendet hatten. Sie kehren zwar wieder in den Markt zurück, aber auf einem Niveau, das unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre liegt.

Strategische Käufer hätten einen “echten Vorteil auf dem aktuellen Markt”, so Gayle Turk, Partnerin bei Centerview-Partners in New York. “Viele Strategen wollen diesen Vorteil offensiv nutzen, um das Wachstum voranzutreiben, und nicht defensiv, um sich vor Abwärtsrisiken zu schützen.”

Die größten Deals des Jahres sind nach wie vor die geplante Übernahme des Konkurrenten Discover Financial Services durch den Kreditkartenaussteller Capital One Financial und die Vereinbarung zur Übernahme des Softwareentwicklers Ansys durch den Chipdesigner Synopsys, die beide im ersten Quartal für jeweils rund 35 Milliarden Dollar abgeschlossen wurden. Zu den bemerkenswerten Fusionen und Übernahmen seit Anfang April gehören der 13,1 Milliarden Dollar schwere Pakt von Johnson & Johnson zur Übernahme von Shockwave Medical und die Vereinbarung von ConocoPhillips zur Übernahme von Marathon Oil für rund 17 Milliarden Dollar.

Der Energiesektor ist einer der echten Hotspots für Fusionen und Übernahmen. Die von Bloomberg zusammengestellten Daten zeigen, dass die Transaktionswerte in diesem Sektor in diesem Jahr um mehr als 40% gestiegen sind, was neben ConocoPhillips-Marathon auf Transaktionen wie den 26 Milliarden Dollar schweren Kauf des Permian-Bohrunternehmens Endeavor Energy Resources durch Diamondback Energy zurückzuführen ist.

“Im Energiesektor ist das Tempo der Transaktionen und die Schnelligkeit, mit der eine auf die andere folgte — Hess, Diamondback, Chesapeake, ConocoPhillips, NuStar, um nur einige zu nennen — ziemlich beeindruckend”, sagte Andrew Nussbaum, Co-Chairman der Anwaltskanzlei Wachtell Lipton Rosen & Katz.

Überschrift des Artikels im Original:Bankers Say 2024 M&A Is Just Good When ‘It Should’ve Been Great’

--Mit Hilfe von Liana Baker.

©2024 Bloomberg L.P.