Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,66 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,57 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.184,77
    +122,27 (+0,20%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.350,88
    -9,45 (-0,69%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,70 (-0,86%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,58 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,85 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,55 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,23 (-0,18%)
     

10 Getränke, die ihr laut Barkeepern niemals in einer überfüllten Bar bestellen solltet

 - Copyright: siamionau pavel/Shutterstock
- Copyright: siamionau pavel/Shutterstock

Viele gehen etwas zur Happy Hour mit Freunden trinken. Da ist es immer gut, wenn man eine feste Bestellung für die Bar hat.

Die Inflation hat die Alkoholpreise in die Höhe getrieben. Daher ist es ein teurer Fehler, die falschen Getränke in einer Bar zu wählen. Und wenn ihr in einer überfüllten Bar seid, kann es sein, dass ihr mit den Augen rollt oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen müsst, wenn ihr bestimmte Dinge bestellt.

Business Insider hat mit Barkeepern und Mixologen gesprochen, um herauszufinden, welche Getränke in einer überfüllten Bar niemals bestellen würden.

10 Getränke, die ihr laut Barkeepern niemals in einer überfüllten Bar bestellen solltet

Long Island Ice Tea an einer Bar
Long Island Ice Tea an einer Bar

gresei/Shutterstock

Lasst die Finger von Long Island Eistees.

Bittet den Barkeeper nicht um einen Long Island Eistee, nur weil ihr die Nostalgie eurer Collegezeit nicht loswerden könnt.

WERBUNG

Laut Jamie Robinson, ehemalige Barkeeperin und jetzige Assistentin des Food and Beverage Managers im Outrigger Reef Waikiki Beach Resort, ist das Getränk „ein absolutes Tabu, vor allem in einer gut besuchten Bar“.

Sie erklärte, dass dafür zu viele Zutaten erforderlich sind – darunter mehrere Alkoholsorten, die sie persönlich nie mischen würde.

„Ihr werdet wahrscheinlich nur ein oder zwei bestellen, es sei denn, ihr wollt irgendwann im Laufe des Abends auf dem Boden landen“, meint Robinson.

drei Personen, die an einem schönen Tag im Freien Mojitos zu sich nehmen
drei Personen, die an einem schönen Tag im Freien Mojitos zu sich nehmen

Lomb/Shutterstock

Hebt euch die Mojitos für einen ruhigeren Tag auf.

Normalerweise ist es nicht verkehrt, in einer Bar einen Mojito zu bestellen. Aber ihr solltet es euch zweimal überlegen, wenn das Lokal voll ist, denn die Zubereitung kann eine Weile dauern.

„Ein richtiger Mojito sollte aus handgerührten Limetten und Minze bestehen, plus allen Aromen, die ihr hinzufügen wollt“, sagt Robinson im Gespräch mit BI. „Sie sind, gelinde gesagt, eine Liebesmüh“.

White Russian auf einer Bar sitzend
White Russian auf einer Bar sitzend

gresei/Shutterstock

Bestellt euch keinen White Russian.

Wenn viele Leute an der Bar auf ihre Bestellung warten, ist es ratsam, etwas zu bestellen, das der Barkeeper wahrscheinlich auf Vorrat hat. Leider ist die schwere Sahne, die für einen White Russian benötigt wird, meist nicht zur Hand.

„Erspart eurem Barkeeper die Zeit, die er braucht, um nachzusehen, ob sie hinten welche haben, und erspart eurem Magen die Vermischung von Milchprodukten mit allem anderen, was ihr an diesem Abend trinken wollt“, sagt Robinson.

Zwei spicy Margaritas mit den dazugehörigen Zutaten
Zwei spicy Margaritas mit den dazugehörigen Zutaten

Brent Hofacker/Shutterstock

Lasst die Spicy Margaritas in einer Menschenmenge weg.

Laut Zulay Duran, leitende Barkeeperin im Taste My Aruba, sind Spicy Margaritas sehr aufwendig.

„Dies ist ein spezielles Getränk, das eine sorgfältige Ausführung erfordert, was für die meisten Barkeeper in einer geschäftigen Nacht nicht machbar ist“, sagte sie zu BI. „Entscheidet euch stattdessen für ein richtiges Glas Wein, wenn ihr könnt.“

zwei garnierte Bloody-Mary-Cocktails auf einem Tisch im Freien
zwei garnierte Bloody-Mary-Cocktails auf einem Tisch im Freien

N K/Shutterstock

Bloody Marys sind für den Brunch.

Wodka und Tomatensaft sind eine bei Fans beliebte Kombination. Doch laut Aliz Meszasi, Bar-Managerin im The Fed at The Langham in Boston, sind Bloody Marys kein Ausgehgetränk.

Wenn es nicht gerade Brunch-Zeit ist, gleicht die Suche nach allen Zutaten und Garnituren für Barkeeper meist einer Schnitzeljagd.

Amaretto-Sour-Cocktail mit einer getrockneten Orangenscheibe auf einer Cocktailserviette
Amaretto-Sour-Cocktail mit einer getrockneten Orangenscheibe auf einer Cocktailserviette

Vic Munhoz/Shutterstock

Wenn in einem Getränk Eiweiß enthalten ist, bestellt es nicht.

Für einige Cocktails, wie Gin Fizzes und Amaretto Sours, braucht man Eiklar, um einen schönen Schaum zu erzeugen. Aber das kann an einem überfüllten Freitagabend sehr mühsam sein.

„Der Ramos Gin Fizz ist sehr arbeitsintensiv“, sagt Nick Jackson, Chef-Barkeeper im The Rum House. „Er muss mehrere Minuten lang geschüttelt werden und das ist in einer überfüllten Bar sehr schwierig.

zwei Leute, die an einem schönen Tag am Strand in Plastikbechern auf Pina Coladas anstoßen
zwei Leute, die an einem schönen Tag am Strand in Plastikbechern auf Pina Coladas anstoßen

Brookie Cookie/Shutterstock

Lasst die Piña Colada weg.

Wenn ihr nicht gerade am Strand seid, wollen Barkeeper wahrscheinlich nicht, dass ihr eine Piña Colada bestellt.

„Bitte lasst den Barkeeper nicht mitten in einem verrückten Service einen Mixer anwerfen“, sagt Zach Pace, Chief Operating Officer und Getränkeexperte bei Ten Rooms.

Handgarnierung eines Espresso-Martinis an einer Bar
Handgarnierung eines Espresso-Martinis an einer Bar

Denis Bukhlaev/Shutterstock

Holt euch euren Koffeinschub in einem Coffee Shop, nicht in einer überfüllten Bar.

Meszasi rät, keinen Irish Coffee an der Bar zu bestellen. Das geschichtete Getränk mit leicht geschlagener Sahne und heißem Kaffee kann zeitaufwändig sein, wenn man einer von zehn Leuten in der Schlange ist.

Dasselbe gilt für Espresso-Martinis, so Vinny Spatafore, Barkeeper und Beverage Operations Manager bei Blue Bridge Hospitality.

„Der starke, anhaltende Espressogeruch bedeutet, dass die Barkeeper den Shaker besonders sorgfältig auswaschen müssen, was zeitaufwändig sein kann“, sagte er zu BI.

drei Lagen Shots auf einer Bar
drei Lagen Shots auf einer Bar

Cristi Lucaci/Shutterstock

Mehrschichtige Aufnahmen sind mühsam, vor allem für eine ganze Gruppe von Freunden.

Sunshine Foss, Gründerin und Geschäftsführerin des Spirituosengeschäfts Happy Cork, erklärte gegenüber BI, dass man sich an hektischen Abenden an einfache Wodka-Shots halten sollte.

Mehrschichtige Shots, für die mehrere Liköre oder Spirituosen benötigt werden, können mühsam zuzubereiten sein.

„Barkeeper stehen ohnehin schon unter dem Druck, Getränke schnell zu servieren, da macht es keinen Sinn, mehrschichtige Shots zu bestellen“, sagte sie.

Eis, das mit einem Cocktail in ein Glas fällt
Eis, das mit einem Cocktail in ein Glas fällt

siamionau pavel/Shutterstock

Bittet keinen Barkeeper, euch an einem belebten Freitagabend eine eigene Kreation zu zaubern.

Niemand behauptet, dass das, was ihr mögt, schlecht ist, aber es ist lästig, in einer überfüllten Bar sein eigenes Cocktailrezept herunterzurasseln.

„Seid spezifisch, aber kein Poet“, sagte Joshua Lucas, Mixologe im Kiki’s in La Quinta, Kalifornien.

Er sagte, er wolle zum Beispiel nie hören: „Ich nehme einen Belvedere Wodka Martini extra geschüttelt mit zwei Gurken, ohne Wermut, eine ausgedrückte und weggeworfene Zitrone und hebe das geschüttelte Eis an der Seite auf.“

Lest den Originalartikel auf Business Insider