Firmen, die nach ihren Gründern benannt wurden
- 1/15
400px-Benjerrys-amsterdam-jpg1
Ben&Jerry´s
Gründer: Ben Cohen und Jerry Greenfield
Eine der beliebtesten Eiscremes der Welt wird von der amerikanischen Firma Ben&Jerry´s produziert. Die beiden Freunde hatten 1977 einen Uni-Kurs zur Herstellung von Speiseeis besucht und gründeten ein Jahr später Ben&Jerry´s. Seit 2002 versüßen uns die fantasievollen Eiskreationen auch in Deutschland das Leben. (Aude/Wikipedia) - 2/15
800px-ALDI_-_Conder_ACT-jpg1
Aldi
Gründer: Theo und Karl Albrecht
Aus einem kleinen Tante-Emma Laden in Essen-Schonnebeck wurde einer der größten deutschen Discounter: Familie Albrecht begann bereits 1913 mit einem kleinen Gemischtwarenladen. Nach dem 2.Weltkrieg übernahmen die Söhne Karl und Theo und bauten Albrecht-Diskont zu Deutschlands beliebtestem Supermarkt aus: Dreiviertel der Deutschen kaufen regelmäßig bei Aldi ein. (Bidgee/Wikipedia) - 3/15
14Wrigleys-GI-jpg_054401-jpg1
Wrigley
Gründer: William Wrigley Jr.
William Wrigley vertrieb in seiner 1891 gegründeten Firma zunächst Backpulver und Seife; um den Verkauf anzukurbeln, legte er seinen Produkten stets ein Päckchen Kaugummi bei. Die Beilage entwickelte sich zu einem Verkaufsschlager: Seitdem sorgen die Kaugummis von Wrigley für weltweit frischen Atem. (Bild: Getty Images) - 4/15
2013-03-25T102946Z_2112391474_GM1E93P1FAM01_RTRMADP_3_BELLE-EARNINGS-JPG1
Adidas
Gründer: Adolf „Adi“ Dassler
In der Waschküche der Mutter fing alles an: Die Brüder Rudolf und Adolf Dassler begannen in den 20er Jahren, in Heimarbeit maßgefertigte Sportschuhe zu produzieren. Doch aufgrund ständiger Streits trennten sich die Wege der beiden: Während Adolf 1948 die Firma Adidas gründete, baute Rudolf mit Puma das lange Zeit größte Konkurrenzunternehmen von Adidas auf. (Bild: Reuters) - 5/15
78370247-jpg1
Haribo
Gründer: Hans Riegel
Der Erfinder der leckeren Gummibärchen gründete das Unternehmen Haribo 1920 im Bonner Stadtteil Kessenich und macht seitdem weltweit Kinder froh, und Erwachsene ebenso. Haribo steht für "Hans Riegel Bonn". (Symbolbild: Thinkstock) - 6/15
523px-Tupperdose-jpg1
Tupperware
Gründer: Earl Silas Tupper
Die praktischen Plastikutensilien sind aus keiner Küche wegzudenken: Seit über 60 Jahren versorgt uns die Firma Tupperware mit Dosen, Schüsseln & Co.. 1938 wurde das Unternehmen vom Amerikaner Earl Silas Tupper gegründet, dessen unzerbrechliche Küchenhelfer reißenden Absatz fanden. Legendär sind außerdem die Tupper-Parties, die insbesondere in der Nachkriegszeit zu einem wichtigen sozialen Phänomen wurden. (Bild: Elya/Wikipedia) - 7/15
JKCarl_Vollmond_2_800-jpg1
McDonald´s
Gründer: Richard und Maurice McDonald
Die Brüder Richard und Maurice McDonald ("Dick und Mac") eröffnen ihr erstes Schnellrestaurant 1940 in San Bernardino, Kalifornien. Ihre innovative und effiziente Hamburgerzubereitung in den Selbstbedienungsrestaurants machte sich bezahlt: Heute ist McDonald´s die umsatzstärkste Fast-Food-Kette der Welt. (JKCArl/Wikipedia) - 8/15
149465654-jpg
Gillette
Gründer: King C. Gillette
Sorgt seit 1901 für stoppelfreie Männergesichter: Rasierer von Gillette. Der Handelsreisende King C. Gillette hatte spontan bei der morgendlichen Rasur den Einfall zu den praktischen Einwegrasierern, die zu einem riesigen Erfolg wurden. (Symbolbild: Thinkstock) - 9/15
4721327332_64d238dfd7_z-jpg1
Philips
Gründer: Anton und Gerard Philips
Mit ein paar Glühlampen und zehn Mitarbeitern fing alles an: 1891 gründen die niederländischen Brüder das Unternehmen Philips&Co. Heute ist Philips mit 122.000 Mitarbeitern in mehr als 60 Länder einer der größten Elektronikkonzerne der Welt. (Bild: Firmenwebseite) - 10/15
72211332-jpg1
Colgate
Gründer: William Colgate
1806 gründete William Colgate in New York eine Stärke-, Seifen- und Kerzenfabrik. Nach dessen Tod übernahm der Sohn die Colgate&Company. Seit 1906 sorgt Colgate für weltweit blitzsaubere Zähne: Damals wurde zum ersten Mal Zahncreme in Tuben verkauft. (Symbolbild: Thinkstock) - 11/15
4Bacardi-CW-jpg_054349-jpg1
Bacardi
Gründer: Don Facundo Bacardí Massó
Leckere hochprozentiges wie Daiquiri, Cuba Libre & Co. verdanken wir dem Kubaner Don Facundo: 1863 erfand der Geschäftsmann den weißen Rum. Heute ist das Familienunternehmen Bacardi einer der weltweit größten Spirituosenhersteller. (Bild: Firmenwebseite) - 12/15
800px-Caro-Produkte-jpg1
Nestlé
Gründer: Henri Nestlé
Der weltweit größte Lebensmittelkonzern nahm seinen Anfang 1866 in der Schweiz: Damals war es dem Apotheker Henri Nestlé gelungen, Milchpulver für Babynahrung herzustellen. Nestlé ist übrigens ein deutscher Name: Heinrich Nestle stammte nämlich ursprünglich aus Schwaben, wo man zu Nest eben „Nestle“ sagt. Das „Nestle“ mit den kleinen Vögeln darin ist bis heute das Logo des Konzerns. (Bild: Richard Huber/Wikipedia) - 13/15
22Kelloggs-RP-JPG_054410-jpg1
Kellogg
Gründer: John und Will Kellogg
Den amerikanischen Brüdern John und Will Kellogg war 1894 die Herstellung von Cornflakes gelungen und die seit 1897 als Kellogg´s Cornflakes vertrieben wurden. Brüder zerstritten sich jedoch über die Frage, ob man den Cornflakes Zucker hinzufügen sollte oder nicht. Von da an führte Will Kellogg das Unternehmen alleine. Heute ist die Kellogg Company das weltweit größte Unternehmen für Getreideprodukte. (Bild: Reuters) - 14/15
800px-Ikeav-ster-s-JPG1
IKEA
Gründer: Ingvar Kamprad
Was fehlt in wirklich keiner Wohnung? Genau: Das Billy-Regal! Unser Lieblingsmöbelmarkt IKEA wurde 1943 von dem damals 17-jährigen (!) Ingvar gegründet. Der Name des multinationalen Möbelkonzerns setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben von Ingvar Kamprad, des elterlichen Bauernhofs Elmtaryd und des Dorfes Agunnaryd zusammen, in dem der Hof lag. (Bild: Daniel S./Wikipedia) - 15/15
154311734-jpg1
Bayer
Gründer: Friedrich Bayer
Auch dieser Pharmazie-Riese fing einmal klein an: Friedrich Bayer gründete 1862 in Wuppertal eine Chemiefirma, der große Druchbruch gelang dann 1897 mit der Markteinführung des Bayer-Klassikers Aspirin. Heute gehört Beyer mit 110.500 Mitarbeiten zu den größten chemische-pharmazeutischen Unternehmen weltweit. (Symbolbild: Thinkstock)