Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Minuten
  • DAX

    18.600,05
    +102,11 (+0,55%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.003,16
    +19,49 (+0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    38.456,02
    -230,30 (-0,60%)
     
  • Gold

    2.361,30
    +15,50 (+0,66%)
     
  • EUR/USD

    1,0890
    +0,0035 (+0,33%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.474,57
    +983,93 (+1,57%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.487,94
    +20,01 (+1,36%)
     
  • Öl (Brent)

    74,31
    -2,68 (-3,48%)
     
  • MDAX

    26.923,81
    +207,01 (+0,77%)
     
  • TecDAX

    3.364,57
    +28,44 (+0,85%)
     
  • SDAX

    15.153,71
    +30,59 (+0,20%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.265,84
    -9,54 (-0,12%)
     
  • CAC 40

    8.002,98
    +10,11 (+0,13%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.798,31
    +63,30 (+0,38%)
     

Richter schränkt Wettbewerbsvorwürfe gegen Google in den USA ein

WASHINGTON (dpa-AFX) -Google US02079K1079 wird sich im Prozess zu Wettbewerbsklagen der US-Regierung und Dutzender Bundesstaaten weniger Vorwürfen stellen müssen. Der zuständige Richter strich unter anderem die Anschuldigung, der Internet-Konzern habe durch sein Verhalten spezialisierten Anbietern wie Expedia oder OpenTable geschadet. Die Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten hätten den Vorwurf nicht ausreichend belegen können, befand er in einer am Freitag veröffentlichten Entscheidung.

Auch Vorwürfe im Zusammenhang mit den Regeln für Gerätehersteller beim Einsatz des bei Google entwickelten Mobil-Betriebssystems Android lässt Richter Amit Mehta nicht zum Prozess zu.

Dagegen soll dabei die Anschuldigung verhandelt werden, die Vereinbarungen von Google mit Browser-Entwicklern wie Apple US0378331005 (Safari) und Mozilla (Firefox) schadeten dem Wettbewerb. Das US-Justizministerium greift in seiner Klage die Praxis an, dass Googles Suchmaschine als Standard festgelegt wird. Mozilla und Apple bekommen dafür Geld von Google.

Der Prozess soll im September in Washington beginnen. Im Jahr 2020 hatten erst das US-Justizministerium und elf Bundesstaaten eine Wettbewerbsklage gegen Google eingereicht. Zwei Monate später folgte eine zweite Klage von 38 weiteren Bundesstaaten. Die beiden Klagen wurden in einem Verfahren zusammengelegt.