Wirtschaft in Corona-Zeiten: Der IWF senkt den Daumen
Corona hat die europäische und weltweite Wirtschaft weiter im Griff. Ist da ein Licht am Ende des Tunnels in Sicht?
Die italienische Schiedsrichterin Maria Sole Ferrieri Caputi wird in der kommenden Saison als erste Frau in der Serie A pfeifen.
Johnny Depps Anwältin Camille Vasquez entwickelte sich während des Prozesses zum Social-Media-Star, inzwischen hat sie eine loyale Fanbasis.
Das britische Topmodel Kate Moss hat im Verleumdungsprozess zwischen Hollywood-Star Johnny Depp und dessen Ex-Frau Amber Heard zugunsten ihres früheren Lebensgefährten ausgesagt. Entgegen anderslautender Gerüchten habe ihr Ex-Freund sie niemals eine Treppe heruntergestoßen, sagte die per Videoverbindung in den Gerichtssaal in Fairfax im US-Bundesstaat Virginia zugeschaltete Moss am Mittwoch.
Der ukrainische Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko hofft auf einen Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Ukraine. "Ich wünsche mir, dass Olaf Scholz nach Kiew reist und in die Ukraine kommt, um mit eigenen Augen zu sehen", sagte der Bruder des Bürgermeisters von Kiew, Vitali Klitschko, dem Fernsehsender RTL/ntv am Mittwoch am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Es müsse dabei kein Besuch des besonders von den Zerstörungen des Krieges betroffenen Umlandes der ukrainischen Haup
(Aktualisierung: Reaktion des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft)
Der US-Aktienmarkt hat nach zwei turbulenten Handelstagen zugelegt. Vor der Veröffentlichung des jüngsten US-Notenbankprotokolls hielten sich die Bewegungen am Mittwoch aber in Grenzen.
Gas, Öl, Kohle: Business Insider liegt ein vertrauliches Regierungspapier vor, das zeigt, wie es um die Energieversorgung im Land steht.
Beim Relegations-Rückspiel zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Kaiserslautern ist zu den befürchteten Ausschreitungen gekommen.
Sebastian Schindzielorz steht beim VfL Bochum vor dem Abschied. Der Sportvorstand kündigte seinen Vertrag fristgerecht.
Top-Talent Adam Hlozek spielt in der kommenden Saison in der Bundesliga. Bayer Leverkusen sticht im Transferpoker den FC Bayern und den BVB aus.
Schränken Sie sich auch beim Einkaufen ein, weil die Lebensmittel immer teurer werden? Das müssen Sie nicht, wenn sie die folgenden Tipps beachten.
In bayrischen Behörden ist «als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns gut sichtbar ein Kreuz anzubringen». Aber wird der Erlass von Ministerpräsident Söder vor Gericht bestehen?
Halbleiter knapp, Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China - die erhoffte Wirtschaftserholung in diesem Jahr fällt wohl aus. Stattdessen drohen neue Lieferausfälle und steigende Kosten.
Hunderttausende sollen in Chinas Nordwesten in Umerziehungslager gesteckt und misshandelt worden sein. Nun wird auch Kritik am China-Kurs der Bundesregierung laut.
Wegen der drastisch gestiegenen Energiekosten fordern der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Freiburger Kreis (FK) staatliche Hilfen.
Nach der Veröffentlichung eines harschen Untersuchungsberichts zum "Partygate"-Skandal in London hat der britische Premierminister Boris Johnson die Verantwortung für die Partys am Regierungssitz während des Corona-Lockdowns übernommen. Seinen von der Opposition und zum Teil auch in den eigenen Reihen geforderten Rücktritt lehnt er ab.
ROUNDUP: Debatte um EZB-Straffungstempo wird intensiver
Liverpools Flügelspieler Mohamed Salah hat eine klare Antwort zu den Fragen um seine Zukunft. Der Ägypter will auch in der kommenden Saison ein wichtiger Teil des Teams von Jürgen Klopp sein.
Das Lieblingsfahrzeug abonnieren statt für viel Geld kaufen: Investoren glauben erneut an das Konzept des Auto-Abo-Startups Finn.
Mehr als drei Monate nach Kriegsbeginn will Russland besetzte Teile der Ukraine stärker an sich binden. Kremlchef Wladimir Putin unterzeichnete am Mittwoch ein Dekret, wonach Einwohner der ukrainischen Gebiete Cherson und Saporischschja zu erleichterten Bedingungen die russische Staatsbürgerschaft erhalten können. 2019 hatte Putin bereits den Einwohnern der abtrünnigen ukrainischen Gebiete Donezk und Luhansk die Einbürgerung vereinfacht. Hunderttausende Menschen erhielten russische Pässe.