Per Gleitschirm nach Europa: Migrant überwindet fliegend den Grenzzaun in Melilla
Die spanischen Behörden fahnden nach einem Migranten, der mit einem Gleitschirm über den Grenzzaun von Marokko in die spanische Enklave Melilla geflogen ist.
Die spanischen Behörden fahnden nach einem Migranten, der mit einem Gleitschirm über den Grenzzaun von Marokko in die spanische Enklave Melilla geflogen ist.
In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war noch unklar. Der Flughafen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.
Nach der EM-Gruppenauslosung in Hamburg warten auf Turnierdirektor Philipp Lahm schon die nächsten Baustellen."Große Themen sind für uns immer Sicherheit und Mobilität, die werden uns begleiten und stehen bis Ende des Turniers an höchster Stelle", sagte Lahm in der Hamburger Elbphilharmonie.
Die deutschen Handballerinnen fiebern bei der WM ihrem ersten "Finale" entgegen. Gegen Polen geht es um den so wichtigen Gruppensieg.
Julian Nagelsmann hat nach den ernüchternden Niederlagen gegen die Türkei und Österreich Veränderungen für den Start ins EM-Jahr angekündigt.
Der ungeschlagene Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen hat die nächste Reifeprüfung vor der Brust.Im Oktober unterlag Berlin mit Johannes Thiemann in der EuroLeague noch deutlich, nun will Alba die Revanche in der Bundesliga und könnte mit einem Sieg trotz Krise an den Bayern vorbeiziehen.
Der Ausstoß von Methan, dem zweitwichtigsten Treibhausgas, lässt sich oft relativ leicht reduzieren. Deutschland hat es teils vorgemacht. Die USA wollen nun schärfer gegen das Problem vorgehen.
Nach dem heftigen Wintereinbruch in Süddeutschland hat der Flughafen München seinen Betrieb am Sonntagmorgen wieder aufgenommen.Reisende, die am Sonntag fliegen wollten, sollten sich daher vor ihrer Fahrt zum Flughafen "frühzeitig bei ihrer Airline über den Status ihres Fluges" informieren.
Mit seiner Forderung nach Abschiebungen «in großem Stil» hat Kanzler Scholz für Unmut in der SPD gesorgt. Parteichef Klingbeil hofft trotzdem auf eine sachliche Migrationsdebatte beim Parteitag.
Erst nach und nach rücken neben direkten Folgen der Erderwärmung auch die Konsequenzen der Klimakrise für die menschliche Gesundheit ins Bewusstsein.Als Gegenmaßnahmen empfiehlt Wendt in erster Linie die Begrenzung der Erderwärmung selbst, aber auch die bessere Anpassung an deren Folgen.
Bei einer offenbar islamistischen Messerattacke in Paris ist ein junger deutscher Tourist getötet worden."Ein deutscher Tourist, der auf den Philippinen geboren wurde, starb durch die Stiche."
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat davor gewarnt, die Debatte um Einsparungen im Bundeshaushalt auf Kosten sozial schwacher Menschen auszutragen.In der aktuellen Debatte gehe es zu oft um "Schuldzuweisungen", kritisierte die SPD-Politikerin.
Im "Tatort" (Das Erste) wird ein Paketbote mitten in einem Kölner Wohngebiet ermordet. In "Weihnachtspäckchen ... haben alle zu tragen" (ZDF) erleben verschiedene Menschen ihr ganz persönliches Weihnachtswunder.
Herkömmliche Ansätze der internationalen Zusammenarbeit reichen nicht aus, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, und es müssen innovative Lösungen gefunden werden, so ein neuer Bericht, der vom Deep Decarbonization Pathways Project (DDPP) veröffentlicht wurde.
Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas ist wieder am Wüten, die Hoffnung auf eine erneute Feuerpause schwindet. Für die Menschen im überfüllten Süden Gazas ist die Lage verheerend. Der Überblick.
Der Reifenhersteller will Werke schließen und über 1500 Jobs in Deutschland streichen. Die IG BCE hofft, Arbeitsplätze zu erhalten, der Konzern verspricht den Beschäftigten individuelle Hilfe.
Vor dem Staatsbesuch des brasilianischen Präsidenten Lula in Deutschland gibt es große Erwartungen. Die Unternehmen wollen, dass es bei dem geplanten Südamerika-Freihandelsabkommen zügig vorangeht.
Jeden Monat geht ein ordentlicher Batzen vom Gehalt für die Krankenversicherung drauf. Doch wie zufrieden sind die Versicherten mit den Leistungen, die sie dafür im Gegenzug erhalten?
Zehntausendfach müssen Menschen in Deutschland zwangsweise ihre Wohnung räumen. Die Linke sieht die Bundesregierung gefordert.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will das von der Ampel-Koalition im Bund eingeführte Bürgergeld mit einer Bundesratsinitiative grundsätzlich neu ausrichten und in der Zwischenzeit eine sofortige Verschiebung der geplanten Bürgergeld-Erhöhung erreichen."Die Ampel muss die für Januar vorgesehene Erhöhung um ein Jahr verschieben und noch einmal völlig neu ansetzen", sagte Söder dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Sonntag.
Kiew hebt die Rolle der deutschen Militärhilfe für die ukrainische Flugabwehr hervor. Im Osten des Landes finden indes die heftigsten Kämpfe statt. Die News im Überblick.