Kaltes Vergnügen in der Sommerhitze: Fischotter toben sich in Eis-Eimer aus
Drei Fischotter im Oregon Zoo in Portland durften sich über eine kalte Erfrischung freuen: Die Wassermarder tobten sich in einem kühlen Eis-Eimer aus.
Schriftsteller Salman Rushdie befindet sich nach der Messerattacke gegen ihn auf dem Weg der Besserung. Seine Familie sei "extrem erleichtert", dass Rushdie nicht mehr auf künstliche Beatmung angewiesen sei und ein "paar Worte" sagen habe können, schrieb sein Sohn Zafar Rushdie im Kurzbotschaftendienst Twitter. Mehrere westliche Politiker äußerten indes scharfe Kritik an freudigen Reaktionen auf den Angriff in iranischen Medien.
Heute steht eine wichtige Entscheidung im fall der zurückgetretenen ARD-Chefin und RBB-Intendantin an - es geht letztlich um das Ende ihres Dienstverhältnisses. Indes sind neue Vorwürfe hinzugekommen.
Der Mann saß in der Abfertigungshalle. Plötzlich zieht er seine Waffe und gibt mehrere Schüsse ab. Das Motiv ist noch vollkommen unklar.
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hält am Versprechen der Bundesregierung fest, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen. Mit Blick auf steigende Zinsen, Fachkräftemangel und unzuverlässige Lieferketten sagte Geywitz dem Nachrichtenportal ZDFheute.de: "Es ist schwieriger geworden, deswegen müssen wir uns mehr anstrengen." Zu einer Abkehr von dem Wohnungsbau-Versprechen sei sie allerdings nicht bereit.
Nach der Durchsuchung seines Anwesens Mar-a-Lago schließen sich die Reihen der Republikaner hinter Trump. Der Gegner scheint ausgemacht: Justizminister Garland. Trump geht derweil das FBI erneut direkt an.
Bilder von chaotischen Szenen am Flughafen Kabul gingen im August 2021 um die Welt. Nach zwei Jahrzehnten des bewaffneten Widerstands sind die Taliban wieder an der Macht. Dabei hätte es auch anders kommen können.
Der Beschuss des größten AKW Europas sorgt für diplomatische Verwicklungen. Kiew will als Strafe Sanktionen gegen Moskau. Bei den Gefechten gelingen der Ukraine nach eigenen Angaben Teil-Erfolge. Die Entwicklungen.
Obwohl das Krisenszenario von hoher Inflation und drohender Rezession auf die Konjunktur drückt, befinden sich die Weltbörsen seit zwei Monaten im Rallye-Modus. Wie lange noch?
Das lange Warten hat ein Ende: In wenigen Tagen ist "House of the Dragon" offiziell bei Sky zu sehen sein. Was weiß man bisher über das "Game of Thrones"-Spin-off?
Die Taliban haben den ersten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan kurzfristig zum Feiertag erklärt. Die meisten Teile der Bevölkerung dürften an diesem Montag eher Trauer tragen.
Traumnoten, Traumzoten, Traumjury, Traumküche. "Grill den Henssler" (VOX) drehte beim dritten "Sommer-Special" aus Magdeburg zu toppen. Hitzig auch: das eindeutig zweideutige Thema zwischen Moderatorin Laura Wontorra und Gast Kim Fischer.
Die Konfrontation zwischen Antonio Conte und Thomas Tuchel ist das Gesprächsthema nach dem 2:2 zwischen Chelsea und Tottenham. Er sei sicher nicht ganz unschuldig, so Conte nach dem Spiel.
Freut sich Jürgen Klopp über die neuen Verpflichtungen der anderen Teams? Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Crystal Palace liefert der Liverpool-Coach auf diese Frage eine klare Antwort.
Bei einem Anschlag in Jerusalem eröffnet ein Attentäter in der Altstadt das Feuer auf Gläubige. Der Vorfall ereignet sich eine Woche nach Vereinbarung einer Waffenruhe im Gaza-Konflikt.
Strandduschen ohne Wasser und Verbot der Gartenschlauchnutzung. Viele Länder in Europa stemmen sich mit unterschiedlichsten Mitteln gegen die teilweise historische Trockenheit.
Es waren die Szenen beim 2:2 zwischen Chelsea und Tottenham: Thomas Tuchel und Antonio Conte gerieten während und auch nach dem Spiel heftig aneinander. Alles halb so wild meint Tuchel im Anschluss.
In Spanien, Portugal und Frankreich bereiten Waldbrände weiter Kopfzerbrechen. Südlich von Bordeaux geht eine neue Polizeieinheit mit Fahrrädern und Motorrädern gegen mögliche Brandstiftungen vor.
Auf einem großen Basar in Eriwan explodiert etwas, vermutlich Feuerwerkskörper. Es gibt Tote und Verletzte. Dann versuchen Unbekannte, die Menschen in Armeniens Hauptstadt einzuschüchtern.
Israels ehemaliger Armeechef Gadi Eisenkot will mit Blick auf die anstehende Parlamentswahl der neuen Partei von Verteidigungsminister Benny Gantz beitreten. Er werde sich der neuen Mitte-rechts-Partei Hamahane Hamamlachti (Nationale Einheitspartei) von Gantz und Justizminister Gideon Saar anschließen, erklärte Eisenkot am Sonntag. Medienberichten zufolge hatten mehrere politische Lager Eisenkot, der der israelischen Armee von 2015 bis 2019 vorstand, umworben, darunter auch die liberale Partei J
Mit diesen fünf Übungen könnt ihr eure Bauchmuskeln zuhause trainieren und hartnäckiges Bauchfett loswerden.