Kurs Vortag | 153,10 |
Öffnen | 152,54 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 151,76 - 153,80 |
52-Wochen-Spanne | 110,02 - 159,62 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 897.106 |
Marktkap. | 85,925B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,02 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 24,99 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 2,90 (1,89%) |
Ex-Dividendendatum | 17. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die US-Bank JPMorgan hat Schneider Electric mit "Overweight" und einem Kursziel von 185 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Der Elektronikkonzern biete die einfachste Aktienstory, um auf die wichtigen Trends Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung zu setzen, schrieb Analyst Andrew Wilson in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Franzosen hätten das ideale Portfolio, um von strukturell attraktiven Märkten zu profitieren. Der Experte sieht Schneider neben Sie
Der Technologiekonzern Schneider Electric hat das vergangene Jahr mit Rekordwerten abgeschlossen. Und auch für 2023 zeigte sich das Management des französischen Siemens-Konkurrenten für ein weiteres Umsatz- und Gewinnwachstum optimistisch. Die Aktionäre können sich über eine neun Prozent höhere Dividende von 3,15 Euro je Aktie freuen, wie das Unternehmen am Donnerstag in Rueil-Malmaison mitteilte.
Wirtschafts- und Finanztermine bis Mittwoch, den 01. März: