Kurs Vortag | 24,15 |
Öffnen | 24,45 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 22,68 - 24,45 |
52-Wochen-Spanne | 20,47 - 38,07 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1.576.096 |
Marktkap. | 6,597B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,90 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 6,85 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 3,32 |
Gewinndatum | 29. Juli 2022 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | 30. Apr. 2020 |
1-Jahres-Kursziel | 34,49 |
Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag nach anfänglichen Gewinnen nach unten gedreht. Der EuroStoxx 50 notierte am späten Vormittag 0,9 Prozent tiefer bei 3420,40 Punkten. Der französische Cac 40 sank um 1,25 Prozent auf 5880,33 Punkte. Der britische FTSE 100 gab um 1,21 Prozent auf 7144,93 Zähler nach.
Dünnes Ladenetz, knappe Rohstoffe, unterschiedliche Weltmärkte - beim Umstieg aufs Elektroauto machen die deutschen Konzerne einen Spagat. Aber jeder anders.
Mit zunehmenden Rezessionsängsten sind am Donnerstag die Jahrestiefstände wichtiger europäischer Börsenindizes bedrohlich nahe gerückt. So fehlte dem Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 im Tagestief von 3415 Punkten nicht mehr viel bis zum Jahrestief aus dem März bei 3387 Zählern. Am Ende ging es für das Börsenbarometer mit 50 Aktienschwergewichten um 1,69 Prozent auf 3454,86 Punkte abwärts. Das erste Halbjahr 2022 können die Investoren mit einem Verlust von fast 20 Prozent getrost a