Kurs Vortag | 2,8230 |
Öffnen | 2,8360 |
Gebot | 2,8400 x 112500 |
Briefkurs | 2,8410 x 294400 |
Tagesspanne | 2,8350 - 2,8700 |
52-Wochen-Spanne | 2,0080 - 3,0250 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 2.797.706 |
Marktkap. | 8,439B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,53 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 35,46 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 0,0800 |
Gewinndatum | 10. Mai 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,18 (6,38%) |
Ex-Dividendendatum | 18. Mai 2023 |
1-Jahres-Kursziel | 2,70 |
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Papiere von Telefonica Deutschland bei unverändertem Kursziel von 3,10 Euro von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft. Analystin Pilar Vico rechnet laut einer am Dienstag vorliegenden Studie mit gutem, aber abnehmendem Wachstum in etwa im Rahmen der Markterwartungen. Nach bislang gutem Lauf in diesem Jahr reicht ihr das verbleibende Kurspotenzial für eine Empfehlung aber nicht mehr aus./ag/tih
Der neueste Mobilfunkanbieter in Deutschland 1&1 hatte 2022 beim Netzausbau kein einfaches Jahr. Eigentlich hätte die United-Internet-Tochter bis zum Jahresende 1000 aktivierte 5G-Stationen bauen müssen, um so einer staatlichen Auflage nachzukommen. Das Ziel wurde weit verfehlt, denn am Ende waren es fünf. Für 1&1 ist klar, warum der Plan nicht aufgehen konnte: Sie vermutet eine Intrige durch den Konkurrenten Vodafone , der beim 1&1-Aufbaupartner Vanta
Der neueste Mobilfunkanbieter in Deutschland 1&1 hatte 2022 beim Netzausbau kein einfaches Jahr. Eigentlich hätte die United-Internet-Tochter bis zum Jahresende 1000 aktivierte 5G-Stationen bauen müssen, um so einer staatlichen Auflage nachzukommen. Das Ziel wurde weit verfehlt, denn am Ende waren es fünf. Für 1&1 ist klar, warum der Plan nicht aufgehen konnte: Sie vermutet eine Intrige durch den Konkurrenten Vodafone , der beim 1&1-Aufbaupartner Vanta